Kroymann Sketch-Comedy
18.05.2025 • 21:45 - 22:15 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Kroymann
Vergrößern
RADIO BREMEN
Kroymann geht weiter - Sketch-Comedy von Radio Bremen, SWR und NDR im ERSTEN
Die neue Staffel mit vier Folgen der preisgekrönten Sketch-Comedy „Kroymann“ nähert sich ganz beiläufig den zentralen Themen unserer Zeit. Maren Kroymann schlüpft in den aufwändig produzierten und hochkarätig besetzten Sketchen wieder in unterschiedlichste Frauenrollen. Sie singt, sie parodiert, sie überrascht.
Maren Kroymann präsentiert vier neue Folgen der preisgekrönten Sketch-Comedy „Kroymann“ von Radio Bremen, SWR und NDR ab Oktober im Ersten.
© Radio Bremen/Joseph Strauch, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter RB-Sendung bei Nennung "Bild: Radio Bremen/Joseph Strauch" (S2). RB TV/PressestelleRadio Bremen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 28100 Bremen, Tel: 0421/246-41017, Fax: -41096, presseinfo@radiobremen.de, www.radiobremen.de/presse
Vergrößern
"Meine Mutter ist auf Facebook" - diesem "Horror"-Szenario widmet Maren Kroymann (hier mit Jeannine  Michaelsen) in der zweiten Folge der Sketch-Comedy "Kroymann" gleich ein Musikvideo.
Vergrößern
Maren Kroymann präsentiert in „Kroymann“ die kleinen und großen Absurditäten der Gegenwart.
Vergrößern
Originaltitel
Kroymann
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Kroymann Sketch-Comedy

Wenn Maren Kroymann zusammen mit Annette Frier, Burghart Klaussner, Cordula Stratmann, Arved Birnbaum und anderen in der Radio-Bremen-Sketch-Comedy "Kroymann" einen satirischen Blick auf Frau und Mann, auf Alt und Jung, auf Politik und Gesellschaft wirft, wird es bitterböse: Die "Psychologin" Annette Frier versteht die Ängste ihrer "Patientin" Kroymann vor einer neuen Fernsehproduktion zu gut, die "Chefs" Burghart Klaussner und Arved Birnbaum finden in der "Bewerberin" Kroymann die am besten behinderte Kandidatin und bei dem Orientierungsgespräch mit der "Seminarleiterin" Cordula Stratmann erzählt die "Star-Schauspielerin" Kroymann, wie eine Schauspielkarriere wirklich funktioniert - jenseits aller emanzipatorischen Behauptungen. Schnell und erbarmungslos nimmt "Kroymann" alles auseinander, was politisch korrekt wirkt. Und am Ende ist Maren Kroymann sicher "Wir sind die Alten. Ihr seid die Geilsten. Aber wir sind die meisten!"

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.