(1): Peruanischer Wok im chinesischen Stil: Lomo Saltado Im Wok gebratenes Gemüse und Fleisch: Lomo Saltado ist das Hauptgericht in den "Chifas", den Restaurants, wo China und Peru kulinarisch miteinander verschmelzen. Unsere Journalistin Karen Cassuto hat Chefkoch Marco Lao getroffen und mit diesem Gericht das chinesische Herz Limas entdeckt. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt uns die Geschichte der Chinesen in Peru, von der Fusion mit der peruanischen Küche und vom Stellenwert des violetten Maises in der Ernährung der Inkas. (2): Nostalgiegeschmack: Wilder - von Peru in Richtung Paris Auf nach Vaucresson, wo der in Peru geborene Wilder seit drei Jahren mit seinen Kindern lebt. Für seine Familie bereitet er ein Ceviche und eine Causa Limeña zu. Er erzählt von der französischen Gourmetküche, der peruanischen Straßenküche und von seinen Erinnerungen an ein besonderes Gericht aus der Heimat. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Lomo Saltado, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ______________ Rezept für Lomo Saltado Lomo Saltado ist ein peruanisches Gericht mit chinesischen Aromen. Zutaten für 2 Personen: Für das Rindfleischsauté: 300 g Rinderfilet 1 rote Zwiebel 2 Tomaten 1 scharfe Chilischote oder Chilipaste 2 TL frischer Koriander Für die Soße: 2 Knoblauchzehen 3 EL Sojasauce 1 EL Austernsauce 1 EL Pisco oder Wodka 1 TL getrockneter Oregano 1 TL Kreuzkümmelpulver Salz und Pfeffer Zubereitung: Die Austernsauce, die Sojasauce, den zerdrückten Knoblauch, den Pisco, den Oregano und den Kreuzkümmel in einer Schüssel verrühren. Salzen und pfeffern. Kaltstellen, bis das Fleisch fertig gebraten ist. Das Fleisch in 1x4 cm große Streifen schneiden. Die Zwiebel und die Tomaten vierteln. Die Chilischote in Ringe schneiden. Das Öl in einem großen Wok stark erhitzen. Wenn es zu rauchen beginnt, das Fleisch dazugeben, bis es vollständig braun ist, etwa 1 Minute auf jeder Seite. Beiseitestellen. Die Zwiebel 2 Minuten in derselben Pfanne anbraten, dann die Hitze reduzieren und die Chilischote, die Tomaten und das Fleisch dazugeben. Dann die Soße hinzugeben und 2 Minuten köcheln lassen. Auf Pommes Frites garniert mit Koriander und weißem Reis als Beilage servieren.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.