Küchen der Welt
14.05.2025 • 06:50 - 07:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Kalbsbäckchen in Biersoße ist ein schmackhaftes Wohlfühlgericht aus Belgien, das gerne in geselliger Runde genossen wird.
Vergrößern
Küchenchef Dirk Myny kocht in seinem Brüsseler Restaurant Kalbsbäckchen in Biersoße.
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Zartgeschmortes aus Belgien: Kalbsbäckchen Kalbsbäckchen in Biersoße ist ein schmackhaftes Wohlfühlgericht aus Belgien, das gerne in geselliger Runde genossen wird. Nach einem Ausflug durch Brüssel mit seinen typischen, kleinen Schenken kostet unsere Journalistin Orane Delépine die Spezialität bei Küchenchef Dirk Myny. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von der Geschichte des belgischen Biers, vom Unterschied zwischen Chicorée und Endivie sowie von berühmten belgischen Institutionen. (2): Nostalgiegeschmack: Cédric, ein Belgier in Spanien Der Belgier Cédric lebt seit rund zwanzig Jahren in der spanischen Hauptstadt Madrid. Für seine Freunde bereitet er Hackbällchen nach Lütticher Art zu. Dabei erzählt er von der Vorliebe der Madrilenen für Frittiertes, von der angenehmen Schlichtheit der belgischen Küche und von Erinnerungen in der Familienküche zuhause in Belgien. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für geschmorte Kalbsbäckchen, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ------------------- Rezept für Kalbsbäckchen in Biersauce Zu diesem Rezept passt hervorragend Butter-Chicorée! Zutaten für 4 Personen: 8 Kalbsbäckchen 2 Karotten 1 Stange Sellerie 1 Zwiebel 4 Knoblauchzehen 2 Lorbeerblätter 10 g Thymian 30 g Mehl 500 ml Kriek (Bier) Salz und Pfeffer Zubereitung: Kalbsbäckchen salzen und pfeffern. Karotten, Sellerie und Zwiebel würfeln. Kalbsbäckchen in etwas Butter anbraten. Wenn das Fleisch goldbraun ist, zusammen mit den zerdrückten Knoblauchzehen und Gewürzen in einen Schmortopf geben. Die Gemüsewürfel 5 Min. in derselben Pfanne bei starker Hitze anbraten und dann in den Schmortopf geben. Mit Mehl bestreuen und mit Kriek abdecken. Durchrühren und zugedeckt 4 Std. köcheln lassen. Mit Kartoffelbrei und gebratenem Butter-Chicorée servieren.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.