(1): Hotdog mit Glücksrezept: Chicago-Style Der Hotdog ist ein echter Klassiker der amerikanischen Küche und wird in Chicago nicht nur als schneller Snack in der Mittagspause geschätzt. Arnaud Théry lässt sich die Spezialität von "Hotdog-König" Kevin Hickey servieren, der sogar die Würstchen für das Gericht selbst zubereitet. Der Geograph und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt von den jüdischen und deutschen Wurzeln des Hotdogs, von seinem Zusammenhang mit der "Great Depression" und der Bedeutung des Hotdogs für die US-amerikanische Popkultur. (2): Nostalgiegeschmack: Sofi - von Chicago nach Bordeaux Sofi stammt aus Chicago und hat sich 2021 in Bordeaux niedergelassen. Für ihre Kollegen bereitet sie Tacos zu - ein Gericht, das nicht nur an ihre Heimatstadt Chicago, sondern auch an ihre mexikanischen Wurzeln erinnert. Sie spricht über amerikanische Barbecue-Partys und erzählt, welche Lebensmittel sie von jedem ihrer Besuche aus Chicago mitbringt. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Hotdog-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ------------------- Rezept für Hotdogs wie in Chicago In Chicago isst man Hot Dog mit Relish, auf keinen Fall mit Ketchup! Zutaten für 4 Personen: 4 Hotdog-Brötchen 4 Frankfurter Würstchen 1 grüne Paprika 1 rote Zwiebel 2 Tomaten 4 grüne Chilischoten 10 große Gewürzgurken mit Sud Süßer Senf 100 ml Weißweinessig 100 g Zucker Selleriesalz Zubereitung: Für das Relish die grüne Paprika und einen Großteil der Gewürzgurken fein würfeln. In einem Topf mit dem Sud der Gewürzgurken und dem Weißweinessig zum Kochen bringen und anschließend die Hitze reduzieren. Zucker und Selleriesalz hinzufügen und zwei Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. Die Würstchen 10 Minuten in leicht siedendem Wasser kochen. Butter in einer Pfanne erhitzen und die aufgeschnittenen Brötchen 3 Minuten darin anbraten. Die Zwiebel und Tomaten würfeln und die restlichen Gewürzgurken der Länge nach halbieren. In jedes Brötchen ein Würstchen legen und mit je einem Löffel Senf und Relish, Zwiebel- und Tomatenwürfeln, einer halben Gewürzgurke und einer Chilischote garnieren. Zum Schluss mit Selleriesalz bestreuen.
Winfried Schäfer, der schillernde Trainer der Bundesliga, erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder von Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.