Küchen der Welt
21.05.2025 • 06:50 - 07:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
In jeder griechischen Taverne steht Kleftiko auf der Karte – ein traditionell mit Ziegenfleisch zubereiteter Eintopf, der nach den Aromen der griechischen Landschaft schmeckt.
Vergrößern
Die Köchinnen Maria Ntioudi und Melina Chomata bereiten eine anspruchsvolle Version des Kleftiko zu.
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Griechischer Ziegenschmortopf: Kleftiko In jeder griechischen Taverne steht Kleftiko auf der Karte - ein traditionell mit Ziegenfleisch zubereiteter Eintopf, der nach den Aromen der griechischen Landschaft schmeckt. Tiphaine Honoré lernt bei den Köchinnen Maria Ntioudi und Melina Chomata den Kleftiko der gehobenen Küche kennen. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt die Ursprünge des Gerichts, die Bedeutung von Ziegenfleisch in der griechischen Ernährung und die Verbindung zwischen Kleftiko und Rembetiko. (2): Nostalgiegeschmack: Giorgios, ein Grieche in Spanien Giorgios ist in der Schweiz geboren, hat griechische Wurzeln und lebt heute in Madrid. Dort kocht er für seine Freunde Moussaka. Er erzählt von seinen Reisen nach Griechenland, dem Osteressen und den Gewürzen, die ihn an die Heimat seiner Vorfahren erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Kleftiko-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche! ________________ Rezept für Kleftiko Kleftiko gilt als Symbol der griechischen Unabhängigkeit. Traditionell wird das Gericht mit Ziegenfleisch zubereitet, auch mit Lamm schmeckt es lecker. Zutaten für 4 Personen: 700 g Lammkeule 12 Kirschtomaten 500 g Kartoffeln 1 Knoblauchzehe 1 Zwiebel 1 Rosmarinzweig 1 Thymianzweig 1 TL getrockneter Oregano Saft 1 Zitrone 150 g Kefalotyri oder Pecorino 125 ml Milch Olivenöl Salz und Pfeffer Zubereitung: In einem Bräter 3 EL Olivenöl erhitzen. Darin fein gehackte Zwiebel und Knoblauch unter Rühren bei mittlerer Hitze eine Minute lang anschwitzen. In Würfel geschnittene Lammkeule zufügen und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten anbraten, bis das Fleisch eine goldbraune Farbe angenommen hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Rosmarin, Thymian und Oregano bestreuen. Zitronensaft zugeben. Vom Herd nehmen und eine Stunde kaltstellen. Ofen auf 160 °C vorheizen. Eine Form so mit Backpapier auslegen, dass genug übersteht, um die Ränder umklappen zu können. Lammfleisch und halbierte Kirschtomaten hineingeben. Mit Marinade und Zitronensaft übergießen. Vier Stunden in den Ofen schieben, bis das Fleisch zart ist. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und darin die Kartoffeln etwa 20 Minuten lang kochen. Abgießen, bei niedriger Hitze wieder auf den Herd stellen. Milch zugeben und mit einem Stabmixer Kartoffeln zu cremigem Püree verarbeiten. Geriebenen Kefalotyri unterheben und gut umrühren. Das Fleisch mit der Kartoffelcreme anrichten und sofort servieren.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.