(1): Die Landschaft nach dem Kampf Kurzfilm von João Paulo Miranda Maria, Frankreich/Belgien 2024, 21 Min. Mitten im Winter lässt sich eine geheimnisvolle junge Frau per Taxi zu einem abgelegenen Waldcampingplatz fahren. (2): Zoom - Die Landschaft nach dem Kampf Gespräch mit João Paulo Miranda Maria, Regisseur von "Die Landschaft nach dem Kampf" (3): Ein Sommer voller Möglichkeiten Kurzfilm von Arnaud Dufeys, Belgien 2024, 19 Min. Der 16-jährige Clément sitzt allein zu Hause am Pool. Ihm ist sterbenslangweilig. Mit der fixen Idee, seine Jungfräulichkeit zu verlieren, durchforstet er die Profile auf Grindr, gibt ein falsches Alter an und macht ein Treffen mit dem 24-jährigen Naël aus. (4): Begegnung - Lolita Del Pino Gespräch mit der Komponistin Lolita del Pino (5): Postkarte - "Retten, was zu retten ist" Die ersten Bilder des Films "Retten, was zu retten ist" von Faustine Crespy, zu sehen in "Kurzschluss": eine poetische und feinfühlige Komödie über den Konflikt zwischen einem extravaganten Ü60-Performer und seiner schwangeren Tochter, die keine Lust mehr hat, auf ihn aufzupassen … (6): Das erste Mal - Leonardo Van Dijl Leonardo Van Dijl, Regisseur des Films "Julie bleibt still" (Premiere im Wettbewerb der Semaine de la Critique in Cannes im Mai 2024, Kinostart in Deutschland im April 2025) erzählt von seinen ersten Kurzfilmen und seinem Regiedebüt.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.