Law & Order
Heute 12.05.2025 • 16:50 - 17:50 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Michael Cutter (Linus Roache)
Vergrößern
Connie Rubirosa (Alana De La Garza)
Vergrößern
Vergrößern
Die Staatsanwälte Rubirosa (Alana De La Garza, l.) und Cutter (Linus Roache) versuchen vor Gericht zu beweisen, dass der Ehemann der Ermordeten der Täter ist. Doch dessen Anwalt verunsichert die Geschworenen mit seinen Verschwörungstheorien derart, dass eine Verurteilung fraglich ist.
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Die Schriftstellerin Sofia Cameron wird erschossen in ihrem Auto aufgefunden. Zunächst stellt sich der Fall wie ein Selbstmord dar, aber Sofias Mann Bradley, ein erfolgloser Künstler, bringt die Polizei dazu, gegen eine Sekte namens Systemotics zu ermitteln, die angeblich die Camerons als ihre Feinde betrachtet hat. Sofia wollte nach dem Tod des Babys ihrer Freundin Kate Krach schlagen, weil es nach einem Systemotics-Reinigungsritual gestorben war. Doch es stellt sich heraus, dass Kates Baby am plötzlichen Kindstod gestorben ist, nicht durch das Reinigungsritual. Dann finden Lupo und Bernard heraus, dass Bradleys Alibi konstruiert ist und er wird wegen Mordes an seiner Frau verhaftet. Cutter weist vor Gericht nach, dass Bradley sich von Systemotics bedroht fühlt und der Organisation die Schuld an all seinen Misserfolgen gibt. Als seine Frau ihn dann verlassen wollte, hat er sie erschossen und aus Rache versucht, den Mord Systemotics in die Schuhe zu schieben. Pace, der Anwalt von Bradley, ein ziemlicher Windhund, vermittelt die Theorie, dass Systemotics Sofia ermordet hat und versucht, die Tat Bradley in die Schuhe zu schieben. Pace ist mit seiner Angstmache-Kampagne so erfolgreich, dass einige Geschworene sich so vor der Sekte fürchten, dass sie sich weigern, weiter als Geschworene zu fungieren...

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.