Jerome Turner schleppt sich mit einer Stichwunde ins Krankenhaus und stirbt. Lupo und Bernard können den Fahrer des Wagens ausfindig machen, der ihn dort abgesetzt hat: Es ist Jeromes Cousin Michael Reed. Michael behauptet, der Privatdetektiv Joseph Hernandez sei von einem Pharmaunternehmen Hema Labs geschickt worden, um das Blut seiner Familie zu stehlen und hätte dabei Jerome erstochen. Tatsächlich hatte Hernandez den Auftrag, die Urenkel von Nathan Robinson zu finden, des Mannes, dem man fünfzig Jahre zuvor die Krebszellen entnommen hatte, die als erste in einer Zellkultur überlebensfähig waren. Hema Labs hat mit dem Verkauf der "NaRo-Kulturen" Millionen verdient. Jetzt will das Unternehmen neue Forschungsergebnisse mit der Evolution vergleichen, mit DNS-Proben und Blut von Nathans Urenkeln. Staatsanwalt Cutter erfährt, dass Michael sich geweigert hatte, mit der Firma zusammenzuarbeiten, da nie ein Cent Entschädigung bezahlt wurde. Er hatte versucht, die Familie auf eine Klage gegen Hema Labs einzuschwören. Doch sein Cousin Jerome war trotz allem bereit, für 10.000 Dollar DNS-Proben seines Sohnes zu verkaufen. Liegt hier ein Motiv für den Mord?
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.