Law & Order
19.09.2025 • 08:45 - 09:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Den Mord an einem Restaurantbesitzer haben die Ermittler schnell aufgeklärt: Ein 18-jähriger hat die brutale Tat begangen. Doch die stellv. Staatsanwälte Jack McCoy (Sam Waterston) und Abbie Carmichael (Angie Harmon) sind sich nicht ganz einig, ob ein so
Vergrößern
Bezirksstaatsanwältin Nora Lewin (Dianne Wiest) und Staatsanwalt Jack McCoy (Sam Waterston) untersuchen die Entführung eines Diamantenhändlers und kommen dabei auf die Spur eines Diamantendiebstahls...
Vergrößern
In dem Glauben, nicht zwei Mal für die gleiche Tat verurteilt werden zu können, gibt Reynaldo Celaya (Otto Sanchez) die Tat zu. Doch Briscoe (Jerry Orbach, li.) und Green (Jesse L. Martin) haben interessante Neuigkeiten für ihn...
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1998
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Der millionenschwere Besitzer einer Computerfirma, Ronald Harker, und dessen Tochter Caitlin werden erschossen in ihrem Haus aufgefunden. Der Nachbar sagt aus, er habe eine Frau, vermutlich Harkers Frau Stephanie, ins Haus gehen sehen und dann die Schüsse gehört. Ein Taxifahrer gibt einen weiteren Hinweis über einen Fahrgast, auf den die Täterbeschreibung passt. Briscoe und Curtis verfolgen die Spur weiter bis vor ein Restaurant. Dort liegt die gesuchte Doris Nichols erschossen auf dem Pflaster. Die Täterin ist Stephanie Harker, die angibt, sie habe ihre Freundin Doris aus Notwehr erschossen. Da Stephanies Aussage über die Tat mit einigen Tatsachen nicht übereinstimmt, haben Briscoe und Curtis schnell den Verdacht, dass Stephanie ihren Mann umbringen ließ und danach ihre Mitwisserin aus dem Weg schaffte. Aber bis die Polizisten die Staatsanwaltschaft von der Theorie überzeugen, ist Stephanie schon über die Grenze nach Kanada geflüchtet. In Ontario kann sie schließlich gefasst werden. Die kanadische Regierung ist gegen die Todesstrafe, folglich ist man erst bereit, die Täterin, der eine Anklage wegen eines Kapitalverbrechens droht, auszuliefern, wenn die New Yorker Staatsanwaltschaft garantiert, sie nicht zum Tode zu verurteilen. Kaum hat man die Garantie gegeben und Stephanie Harker angeklagt, wird klar, dass die Angeklagte schon die erste Mrs. Harker getötet haben muss. Und da eine vierfache Mörderin den Tod verdient hätte, plädiert McCoy nun doch für die Todesstrafe, womit er einen diplomatischen Konflikt mit Kanada auslöst...

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.