Löwenbrüder
02.06.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Das Rudel der fünf Löwenbrüder überquert einen Bach. In der Regenzeit führen die meisten Bäche Hochwasser, was den wasserscheuen Raubkatzen offensichtlich nicht gefällt.
Vergrößern
Einige Tiere des Rudels der fünf Löwenbrüder fressen einen erlegten Büffel.; rbb Fernsehen LÖWENBRÜDER, "Wege zur Macht", am Sonntag (27.10.24) um 20:15 Uhr.
Einige Tiere des Rudels der fünf Löwenbrüder fressen einen erlegten Büffel.
© rbb/NDR/Reinhard Radke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb/NDR/Reinhard Radke" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
Eine Büffelherde streift während der Regenzeit im zentralen Masai Mara Reservat umher.; rbb Fernsehen LÖWENBRÜDER, "Wege zur Macht", am Sonntag (27.10.24) um 20:15 Uhr.
Eine Büffelherde streift während der Regenzeit im zentralen Masai Mara Reservat umher.
© rbb/NDR/Reinhard Radke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung bei Nennung "Bild: rbb/NDR/Reinhard Radke" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
Diese Löwin ist auf der Jagd nach Gnus.; NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Löwenbrüder Wege zur Macht", am Mittwoch (16.10.24) um 20:15  Uhr.
Diese Löwin ist auf der Jagd nach Gnus.
© NDR/Reinhard Radke, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Reinhard Radke" (S2+). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Originaltitel
Die Löwenbrüder - Vom Aufwachsen in der Serengeti
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Löwenbrüder

In der Serengeti kümmert sich ein Löwenrudel liebevoll um seine insgesamt neun Jungen. Doch so idyllisch es auch scheint, für die Kleinen geht es darum, einen Platz in der Savanne zu finden. Ihre Reise beginnt tragisch: Einer der Brüder tötet eine Schwester. Seitdem sind die Männchen auf sich allein gestellt. Fünf Jahre lang werden die Löwenbrüder von einem Filmteam begleitet, wie sie die Herausforderungen der Serengeti meistern müssen. In der Serengeti hat ein Löwenrudel viel bessere Chancen sich gegen Konkurrenten durchzusetzen als allein. Doch auf die "Königskinder" kommen noch raue Lehrjahre zu. Bald geben ihnen die Masai Namen nach ihren individuellen Eigenschaften: Olomina, der Lahme. Er trägt keine Schramme im Gesicht, denn er beteiligt sich weder an der Jagd noch an Kämpfen. Olosiadu, der Nachzügler. Bedächtig und zurückhaltend, sondert er sich oft ab. Lorkulup, der Assistent. Orrpadan, der Jäger: Immer vorneweg und als erster an der Beute. Und schließlich Oloborr, der Schwestermörder. Als stärkstes Männchen ist er der unangefochtene Chef des Löwenrudels. Vom Hunger vorangetrieben, versuchen die Brüder sogar manchmal Beute von alten Löwen zu stehlen - was böse daneben gehen kann. Oft haben sie Glück und kommen mit ein paar Schrammen davon, doch einer der Fünf wird bei so einem Versuch schwer verletzt und für sein Leben gezeichnet. Eines Tages tauchen bei den Löwenbrüdern ihre Mütter auf. Diese unerwartete Wiedervereinigung sorgt allerdings für eine ungewöhnliche Konstellation. 2. Teil "Löwenbrüder" am 3.6.25 im BR Fernsehen

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer, der schillernde Trainer der Bundesliga, erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder von Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.