MAO - Chinas roter Kaiser
10.11.2025 • 00:20 - 01:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die dreiteilige Serie zeichnet ein Porträt von Mao Zedong. Er ging als Antreiber der Kulturrevolution in die Geschichte Chinas ein.
Vergrößern
Eine Aufnahme von Mao Zedong aus dem Jahr 1960
Vergrößern
Originaltitel
Mao - Chinas roter Kaiser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

MAO - Chinas roter Kaiser

Am 1. Oktober 1949 proklamiert Mao Zedong in Peking die Gründung der Volksrepublik China. Dieses Ereignis markiert den Beginn einer neuen Ära. Die nationalistische Kuomintang und ihre Anhänger fliehen auf die Insel Taiwan und gründen einen unabhängigen chinesischen Staat. Ein immer noch ungelöster Konflikt, den Staatspräsident Xi Jinping notfalls militärisch lösen will. Damit knüpft er bewusst an Maos großen Traum an, die nationale Einheit Chinas zu vollenden. Die Volksrepublik China ist gerade erst wenige Monate alt, als der Koreakrieg ausbricht. Widerwillig stimmt Mao der Beteiligung Chinas am Konflikt an der Seite des kommunistischen Regimes von Nordkorea zu. Innenpolitisch setzt Mao weitreichende Reformen in Gang, die das Land politisch, gesellschaftlich und ökonomisch radikal umkrempeln. Auf dem Land werden Großgrundbesitzer enteignet, öffentlich gedemütigt und häufig hingerichtet. Die Landwirtschaft wird innerhalb nur weniger Jahren fast vollständig kollektiviert. Mao initiiert die "Hundert-Blumen-Bewegung", die Intellektuelle dazu ermutigt, Kritik an der Regierung und den bestehenden politischen Verhältnissen zu äußern. Doch als sich die Kritik ausbreitet, reagiert Mao mit einer großen Verfolgungswelle, der hunderttausende Kritiker des Regimes zum Opfer fallen. Im Rahmen des "Großen Sprungs nach vorne" forciert Mao die Industrialisierung des Landes. Durch die Bindung vieler Bauern in der Stahlproduktion und weiteren Infrastrukturprojekten fehlen Arbeitskräfte in der Landwirtschaft. Es kommt zu massiven Ernteausfällen und einer der größten Hungersnöte der Menschheitsgeschichte.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.