Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
09.09.2025 • 03:55 - 04:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Ein Notruf geht bei der Polizei ein: Ein Arzt hat seine Frau in einer Blutlache auf dem Badezimmerboden gefunden.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Medical Detectives
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Als auf einer Mülldeponie die Leiche einer Gefängniswärterin gefunden wird, geraten alle Gefängnisinsassen und Ex-Sträflinge, die mit ihr zu tun hatten, unter Verdacht. Bei der Obduktion findet der Gerichtsmediziner nicht nur die Todesursache heraus, sondern auch einen wichtigen Hinweis auf den Täter, denn der Mord weist große Ähnlichkeit zu einem Fall auf, der sich vor zehn Jahren ereignet hatte. Weitere Ermittlungen ergeben, dass der Täter von damals in ebenjenem Gefängnis einsitzt, in dem die Wärterin gearbeitet hatte. Doch wie kann er von seiner Zelle aus auch dieses Verbrechen begangen haben? In der Nacht zum 28. Mai 1999 verschwindet die 19-jährige Katie Poirier spurlos aus dem Geschäft, in dem sie die Nachtschicht übernommen hatte. Auf den Überwachungsbändern ist zu sehen, wie ein Mann Katie dazu zwingt, ihm auf den Parkplatz zu folgen. Einige Wochen nachdem man die Beschreibung des Täters über die Medien verbreitet hatte, meldet sich ein Mann, der einen gewissen Donald Albin Blom für verdächtig hält. Wie sich herausstellt, wurde Blom schon einmal wegen Körperverletzung, Vergewaltigung und Entführung verurteilt, er besitzt jedoch keinen schwarzen Pick Up und hat ein Alibi für die fragliche Nacht. Auf seinem Feriengrundstück findet man in der Asche einer Feuerstelle jedoch Fragmente eines Zahns. Hat Blom Katie ermordet und anschließend dort verbrannt?

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.