Meine Nacht des Mauerfalls
03.10.2025 • 11:45 - 12:15 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Senderlogo "ZDF"
Vergrößern
Originaltitel
Meine Nacht des Mauerfalls
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschichte

Meine Nacht des Mauerfalls

Eine Nacht, die Geschichte schrieb - erzählt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Die Dokumentation rekonstruiert die dramatischen Ereignisse am Tag des Mauerfalls Stunde für Stunde - vom frühen Morgen bis tief in die Nacht. Sie lässt ost- und westdeutsche Bürger und Bürgerinnen zu Wort kommen, die den Tag aus ihrem Blickwinkel schildern. Einige Zuschauer haben sich auch aus der "ZDFmitreden"-Community gemeldet und teilen ihre Erinnerungen zum ersten Mal öffentlich: bewegende, überraschende und intime Erfahrungen einer Nacht, die ihr Leben für immer veränderte. Die Dokumentation zeigt, wie sich Gerüchte verbreiteten, wie Unsicherheit und Hoffnung wuchsen, und wie sich schließlich die Grenzübergänge öffneten. Sie erzählt von spontanen Entscheidungen, mutigen Schritten, großer Unsicherheit und der überwältigenden Freude, als sich Menschen in Ost und West in den Armen lagen. Archivmaterial, private Aufnahmen und eindrucksvolle Zeitzeugenberichte zeichnen ein vielschichtiges Bild dieses historischen Wendepunkts. Ein Tag, der nicht nur eine Mauer, sondern auch eine jahrzehntelange Trennung überwand - und dessen Echo bis heute nachhallt.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.