Menorcas stille Magie - Von stolzen Pferden, einsamen Küsten und geheimnisvollen Steinen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute
Menorcas stille Magie
Die Baleareninsel Menorca steht zu Unrecht im Schatten ihrer großen Schwester Mallorca: Auch hier gibt es schöne Strände, Städte zum Flanieren und sehr unterschiedliche Landschaften - es geht aber deutlich ruhiger und unspektakulärer zu. Wer nicht ausschließlich zum Baden herkommt, kann die vielen Gesichter Menorcas leicht kennen lernen; nur fünfzig Kilometer liegen zwischen den beiden Städten Maó und Ciutadella, also zwischen Ost- und Westküste. So führt der "Pferdeweg", eine alte Reiterroute, in Abschnitten rund um die Insel, auf ihn trifft man im Süden genauso wie entlang der Nordküste. Herrliche Ausblicke bieten sich von den Landhotels aus - und wenn dann dort noch ein prämierter Käse handgemacht wird, haben Besucher schon eines der wichtigsten Produkte des Biosphärenreservats Menorca kennen gelernt. Ein anderes auffälliges Merkmal der Insel ist ihr Steinreichtum: Die Trockenmauern zwischen den Feldern prägen das Bild genauso wie die vielen gut erhaltenen steinernen Reste einer 4.000 Jahre alten Siedlungskultur. Bis heute hat sich die Tradition des Steineschleuderns erhalten: Die Filmautorin Dagmar Hase begleitet eine Marktfrau, die auch balearische Steinschleudermeisterin ist. Die sogenannten Foners Balears galten während der Antike als treffsichere Schützen und gaben den Balearen ihren Namen. Wer kulinarische Köstlichkeiten sucht, wird in den Markthallen der Inselhauptstadt Mahón fündig.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.