Vater-Sohn-Beziehungen können kompliziert sein - besonders, wenn das Rampenlicht dazugehört. Und noch mehr, wenn der eigene Vater jahrzehntelang zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Hollywoodkinos zählte. Der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm: Douglas zu heißen, sich selbst zu behaupten und Michael zu werden - der älteste Sohn des großen Kirk Douglas brauchte Zeit, um aus dem Schatten seines Vaters zu treten. Die Dokumentation zeichnet die außergewöhnliche Karriere von Michael Douglas nach, der als Schauspieler und Produzent in die Fußstapfen seines Vaters trat und selbst zum Weltstar wurde. Ob als zynischer Bandit oder romantischer Verführer - Michael Douglas ist seit über 50 Jahren im amerikanischen Kino zu Hause. Er produziert Meisterwerke, in denen er oft selbst mitspielt, und wurde sowohl für seine Arbeit als Produzent als auch für seine Schauspielleistungen mit dem Oscar ausgezeichnet. Trotz seines Erfolgs hatte er immer wieder Hürden zu überwinden: seine Alkoholsucht, ein turbulentes Privatleben, eine Krebserkrankung sowie die Drogenprobleme seines Sohnes Cameron, der wegen Drogenhandels zu mehreren Jahren Haft verurteilt wurde. Regisseur Amine Mestari beleuchtet in seiner Dokumentation das bewegte Leben des Schauspielers - mithilfe bislang unbekannten Archivmaterials. Er geht der komplexen Vater-Sohn-Beziehung auf den Grund und zeigt, wie Michael, der lange Zeit lediglich als "der Sohn" galt, schließlich selbst zur Hollywoodgröße aufstieg - so sehr, dass Kirk Douglas heute oft als "der Vater von Michael" bezeichnet wird. Michael Douglas spricht in der Dokumentation mit frappierender Ehrlichkeit über sich selbst und reflektiert über den Schauspielberuf - und das Leben insgesamt.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.