(1): August Strindberg: Stockholms konfliktreiches Genie Stockholm ist umgeben von Wasser und vermittelt ein leichtes Lebensgefühl, das fast das raue Klima vergessen lässt. Das Leben des berühmten Schriftstellers August Strindberg (1849-1912), der als Begründer des modernen Theaters gilt, begann und endete in der schwedischen Hauptstadt. In seinen Stücken thematisierte er menschliche Exzesse und schockierte damit die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch sehr protestantisch geprägte schwedische Gesellschaft. (2): Der Göta-Kanal: Schwedens blaues Band Schweden gehört zu den Ländern, in denen der Mensch sich im Einklang mit der Natur erleben kann. Ein ausgedehntes Netz aus Seen und Kanälen verläuft quer über seine gesamte Breite. Der Göta-Kanal, im 19. Jahrhundert errichtet, schlängelt sich von Stockholm bis Göteborg und verbindet beide Küsten miteinander. Einst erleichterte er vor allem den Warentransport, heute genießen Ausflügler auf einer Kanalfahrt die Landschaft. (3): Ein revolutionärer Herrscher im Stockholmer Schloss Das königliche Schloss in Stockholm, Amtssitz des schwedischen Königs und eines der größten Schlösser Europas, wird das ganze Jahr über für prächtige Empfänge genutzt. Anfang des 19. Jahrhunderts gelangte ein französischer General auf überraschende Weise auf den Thron …
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.