Michael Martin - Mit der Kamera um die Welt
10.06.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Schwefelmine am Schichtvulkan Kawah Ijen auf Java.; Der Vulkan Yasur im südpazifischen Vanuatu-Archipel.
Vergrößern
Schwefelmine am Schichtvulkan Kawah Ijen auf Java.
Vergrößern
Schwefelmine am Schichtvulkan Kawah Ijen auf Java.; Der Vulkan Yasur im südpazifischen Vanuatu-Archipel.; Die Laguna Colorada auf der Altiplano-Hochebene in Bolivien.; Eine Gruppe Lamas im peruanischen Hochland.; Der Vulkan Vilyuchinsk auf Kamtschatka.
Vergrößern
Schwefelmine am Schichtvulkan Kawah Ijen auf Java.; Der Vulkan Yasur im südpazifischen Vanuatu-Archipel.; Die Laguna Colorada auf der Altiplano-Hochebene in Bolivien.; Eine Gruppe Lamas im peruanischen Hochland.
Vergrößern
Originaltitel
Michael Martin - Gesichter der Erde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Michael Martin - Mit der Kamera um die Welt

In dieser Folge seiner Dokumentarreihe "Mit der Kamera um die Welt" bereist Michael Martin den Pazifischen Feuerring und die Anden. Seit Milliarden Jahren verändert Plattentektonik das Gesicht der Erde. Nirgendwo zeigt sich das spektakulärer als am Pazifischen Feuerring, wo sich zwei Drittel aller Vulkane der Erde befinden. Michael Martin beginnt seine Fotoexpedition im winterlichen Kamtschatka, opfert seine Drohne am Vulkan Bromo, fotografiert blaue Feuer in Indonesien, brodelnde Lava-Seen im Südpazifik und wagt sich auf den Yasur im Inselstaat Vanuatu, den aktivsten Vulkan der Erde. Michael Martins zweites Zielgebiet sind die Anden. Sie erstrecken sich an Südamerikas Westküste über 7.500 Kilometer - die längste Gebirgskette der Erde. Auf dem Motorrad durchquert er das Altiplano mit seinen farbigen Lagunen und gleißenden Salzseen. In Boliviens Cordillera Real besteigt Michael Martin seinen ersten Sechstausender, aber sein spektakulärstes Ziel ist der Alpamayo, für viele der schönste Berg der Erde.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.