Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer
03.10.2025 • 12:00 - 13:15 Uhr
Spielfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Die Schuldirektorin (Sanne Wallis de Vries, li.) ringt um Fassung, als sie den Unterricht  des neuen Aushilfslehrers (Willem Voogd) besucht.
Vergrößern
Die Direktorin (Sanne Wallis de Vries, re.) stellt Herrn Kees (lWillem Voogd) wegen seiner ungewöhnlichen Methoden zur Rede.
Vergrößern
Tobias (Felix Osinga, re.) geht alleine zum Elternabend mit Herrn Kees (Willem Voogd).
Vergrößern
Alle sind gespannt, wie die Probestunde von "Mister Twister" (Willem Voogd, re.) bewertet wird.
Vergrößern
Originaltitel
Mees Kees
Produktionsland
NL
Produktionsdatum
2012
Kinostart
Di., 02. Oktober 2012
Spielfilm, Familienfilm

Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer

Tobias geht nicht gerne zur Schule, denn weder seine Lehrerin, noch die Direktorin verstehen, dass man nicht nur den ganzen Tag still in seine Bücher schauen kann und dass es triftige familiäre Gründe dafür gibt, wenn er nie ein Pausenbrot dabei hat. Seit sein Vater gestorben ist, kann seine Mutter nämlich nicht mehr aufstehen. Als ein 19-jähriger Praktikant namens Herr Kees zur Probe die als schwierig verrufene Klasse übernimmt, ändert sich plötzlich alles. Der junge Lehrer erzählt den Kindern von seiner heimlichen Liebe, teilt mit Tobias sein Pausenbrot und trinkt heimlich Cola. Im Unterricht veranstaltet er gemütliche Essensprojekte, spontanes Wettrülpsen und Rechnen wird zu einem turbulenten Wettkampf. Er überrascht die Schüler jeden Tag mit einer neuen verrückten Methode und die Schüler verehren ihren "Mister Twister" dafür sehr. Doch die strenge Direktorin wird misstrauisch. Sie fordert mehr Distanz zu den Schülern und droht Herrn Kees mit ernsten Konsequenzen. Festivalteilnahmen und Auszeichnungen: LUCAS Kinderfilmfestival 2013 Filmfest Hamburg 2013

Der Trailer zu "Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer"

Weitere Darsteller
Felix Osinga Brent Thomassen Sanne Wallis de Vries Willem Voogd Vivienne van den Assem Peter Heerschop Hannah Hoekstra Cas Jansen Marieke de Kleine Raymonde de Kuyper Mara van Vlijmen Leah Dean Rémon van Dijk Whitney Franker Caitlyn Geerlings Rick Hakkaart Frenck Hakkaart Britt van der Krogt Giorgio Sanches Caros Barzengy Thijs van Bovene Mees van der Doe Iris van der Drift Annika de Groot Guohong Roeleven Sacha Wagemans Jill Romijn Fabian Jansen Jeroen De Man Frank van Roessel

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.