Mit KI zur Biowaffe
07.10.2025 • 00:45 - 01:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Bei einer NATO-Übung im belgischen Koksijde werden Angriffe mit ABC-Waffen simuliert. Hauptmann Florian (im Gespräch mit Reporterin Greta Buschhaus) leitet die Übung. Doch klar ist: Im Ernstfall kann auch die Bundeswehr nur begrenzt schützen.
Vergrößern
Bei einer NATO-Übung im belgischen Koksijde werden Angriffe mit ABC-Waffen simuliert. Hauptmann Florian (im Gespräch mit Reporterin Greta Buschhaus) leitet die Übung. Doch klar ist: Im Ernstfall kann auch die Bundeswehr nur begrenzt schützen.
Vergrößern
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt vor der Gefahr, dass durch KI gefährliche Pandemien ausgelöst werden: "Es ist ganz klar, dass man mit den Verfahren von künstlicher Intelligenz die Entwicklung von Pandemien, menschengemacht, deutlich
Vergrößern
Mit KI zur Biowaffe – Wie real ist die Gefahr? Das Thema von Leonie Sontheimer (l.) und Greta Buschhaus (r.) für "Die Spur".
Vergrößern
Originaltitel
Mit KI zur Biowaffe - Wie real ist die Gefahr?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Mit KI zur Biowaffe

Es ist eine Horrorvorstellung: Biowaffen, die mithilfe künstlicher Intelligenz relativ einfach entwickelt werden können. Viele warnen vor den neuen Risiken. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht eine reale Gefahr: Mit künstlicher Intelligenz könne sogar die Entwicklung von Pandemien vorangetrieben werden. Jetzt müsse die Politik dafür sorgen, Regularien zu schaffen, um das zu verhindern. "Die Spur"-Autorin Greta Buschhaus trifft Politiker, Forscher und Experten, um herauszufinden, wie groß die Gefahr ist. Sie will wissen, ob durch KI die Entwicklung und Herstellung verbotener biologischer und chemischer Waffen nicht nur einfacher geworden, sondern auch für Terrorgruppen oder Einzeltäter schneller möglich ist. Flavio Damico, Vorsitzender der UN-Sondersitzung zur Biowaffenkonvention, sagt, dass es "eine klare und gegenwärtige Gefahr ist". Und auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt: "Ich schätze das Risiko hoch ein. Es ist einfach so, dass die Terrorgruppen sich überlegen werden: Wie kann ich diese Verfahren nutzen? Terror-Influencer werden versuchen, im Darknet Anleitungen zu geben." "Die Spur"-Autorin Leonie Sontheimer findet in einem Experiment heraus, wie weit Laien kommen, wenn sie mithilfe künstlicher Intelligenz nach Anleitungen für biologische Waffen beziehungsweise Pandemien suchen. Sie recherchiert, wo es bereits zu Einsätzen von chemischen und biologischen Waffen kam und welche aktuellen Regularien es gibt. Sie versucht außerdem herauszufinden, wie Deutschland mit dieser möglichen Gefahr umgeht und bei wem die Verantwortlichkeiten liegen. Mehr unter https://diespur.zdf.de

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.