Dr. Holger Czerwonka arbeitet in der weltweit größten Flughafenambulanz. Sein erster Fall liegt in Kabine sechs. Ein Passagier aus San Francisco schreit vor Schmerzen. "Der Flug war die Hölle - die Nieren tun so weh", erzählt der junge Mann dem Flughafenarzt. Für Doktor Czerwonka ist der Fall klar: Der Urlauber hat Nierensteine, vermutlich eine Kolik. Er muss sofort in ein Krankenhaus. Der junge Mann möchte aber weiterfliegen. In der Kabine vier ist ein Tourist aus Thailand. Der Mann ist im Terminal gestürzt und hat sich an der Hand verletzt. In Kabine fünf hustet eine Flughafenmitarbeiterin. Wir haben bis zu 130 Patienten am Tag, erzählt der Arzt. Die 1.000 Notarzteinsätze pro Jahr hat er dabei nicht mitgezählt. Kaum ausgesprochen piept auch schon der Melder. Notfall am Terminal 1. Frau mit Atemnot. Am Tor 3 ist Deutschlands größte Polizeidienststelle. 2.200 Bundespolizisten arbeiten dort, auch Ingo Vorberg und Nina Lenzner. Mit Maschinenpistolen patrouillieren sie durch das Terminal 1. Plötzlich entdecken sie Tüten und Taschen versteckt unter einer Sitzbank. Der Bereich in Halle B wird sofort abgesperrt. Sprengstoffexperten sind schnell zur Stelle. 1985 gab es in dieser Halle eine Bombenexplosion. "Drei Tote, 42 Verletzte", erzählen sie. Seitdem sind sie noch vorsichtiger. Das Handy klingelt. Ein Anruf aus der Dienststelle. Ein Schleuser hat zwei Afrikaner mit einem Flugzeug nach Deutschland geschmuggelt. Ingo Vorberg und Nina Lenzner sollen den Fall bearbeiten.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.