Moldau - Ein Land im Schatten des Krieges
05.04.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Moldau - Ein Land im Schatten des Krieges
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Angst geht um im Zwei-Millionen-Staat

Von Hans Czerny

Will Putin nicht nur die Ukraine, sondern auch das Nachbarland Moldau (Moldawien) okkupieren? Im zweieinhalb Millionen-Staat geht die Angst um und sie ist nicht unbegründet.

Unter den Menschen in der Republik Moldau, die der Ukraine benachbart ist, grassiert die Angst. Will Putin auch Moldau, den zweieinhalb-Millionen-Staat okkupieren? Folgt der Destabilisierung durch Russland womöglich ein Angriff? Seit 1992 kontrolliert Moskau die abtrünnige Region Transnistrien im Osten Moldaus und hat dort Truppen stationiert. Russische Politiker und Propagandisten schicken immer wieder unverblümte Drohungen in Richtung Moldau, darunter auch Ankündigungen einer bevorstehenden russischen Invasion.

Vor kurzem hat sich die Situation im Land zugespitzt: Wladimir Putin annullierte ein Dekret, das bisher die Souveränität Moldaus zugesichert hat. Am 10. Februar 2023 trat die Regierung unter Ministerpräsidentin Gavrilita zurück. Hohe Energiepreise, starke Inflation und die russische Invasion in der Ukraine hatten im Nachbarland die Regierungskrise ausgelöst. Kurz darauf gab Maia Sandu, die proeuropäische Präsidentin des Landes, bekannt, dass konkrete russische Pläne zur Destabilisierung Moldaus existierten. Sie beinhalteten Sabotageakte sowie Angriffe auf Regierungsbüros und Geiselnahmen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Seit dem 24. Juni 2022 ist das Land offizieller Beitrittskandidat zur Europäischen Union. Doch im Herbst 2022 brachen prorussische Proteste gegen die Regierung aus. Der Film von Irene Langemann (WDR) zeigt Menschen in Moldau, deren Leben der Krieg verändert hat und fragt zugleich, ob das kleine Land die anhaltende Zerreißprobe überstehen kann.

Moldau – Ein Land im Schatten des Krieges – Mi. 05.04. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.