Mord im Mittsommer
15.09.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Morden i Sandhamn
Produktionsland
S
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Junge Millionen-Erbin auf der Flucht

Von Rupert Sommer

ARTE setzt die sommerliche Reihe mit den Romanverfilmungen nach Viveca Stern fort: Diesmal geht es um eine junge Frau, die aus einer Jugendeinrichtung verschwindet. Sie hatte zuvor Befürchtungen geäußert, dass man sie um ihr gewaltiges Erbe bringen würde.

Ein weiterer Film der schwedischen Krimireihe nach den Romanen von Viveca Sten: Wer skandinavische Inselträume, schöne Menschen und einigermaßen aufgeräumte Kriminalfälle liebt, ist hier an der richtigen Adresse. ARTE wiederholt nun "Mord im Mittsommer (Fall 16)", der von der schwerreichen Olivia (Adja Krook) erzählt, die in wenigen Tagen mit Erreichen ihres 18. Geburtstags zur Millionenerbin werden wird. Doch dann verschwindet die junge Frau aus einer Jugendeinrichtung. Zuvor hatte sie ihrer Freundin anvertraut, dass sie der Anwältin, die ihr Vermögen verwalten soll, ganz und gar nicht traut. Nora (Alexandra Rapaport) übernimmt die Suche und wird wenig später an den Ort einer Geiselnahme gerufen.

Süffiger Schwedentrunk

ARTE setzt damit die "Mord im Mittsommer"-Reihe fort, die auf Erfolgsromanen von Viveca Sten beruhen. Die Bestseller-Schriftstellerin, 1959 in Stockholm geboren, war früher Chefjuristin bei der schwedischen Post, bevor sie 2008 ihren ersten Kriminalroman veröffentlichte. Das Gewicht ihrer Literatur und deren Verfilmungen liegt auf schönen Menschen vor skandinavischer Urlaubskulisse. Dass Stens Leichen anfangs sämtlich auf der Insel Sandhamn herumlagen, einem Eiland, das man in zweieinhalb Stunden zu Fuß umrunden kann und auf der im Winter lediglich 110 Menschen leben, – geschenkt. Realismus ist etwas für Langweiler!

Mord im Mittsommer (Fall 16) – Fr. 15.09. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.