Nach dem Prozess
25.01.2024 • 21:35 - 22:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
After the Trial
Produktionsland
AUS
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimiserie

"Nicht schuldig!" – oder?

Von Aylin Rauh

"Nach dem Prozess" beginnt dort, wo viele Krimiproduktionen aufhören: nach der Urteilsverkündung eines Strafprozesses. Eine gelungene Serie, die mit bekannten australischen Darstellern besetzt wurde – darunter "The Newsreader"-Star Michelle Lim Davidson.

Angebissene Pizzen, ein langer Tisch voller Dokumente, darunter das Foto einer toten Frau mit Blut im Gesicht: Die australische Krimiserie "Nach dem Prozess" holt nicht lange aus. Sie beginnt mitten im Geschehen: Eine Gruppe Geschworener muss eine wichtige Entscheidung treffen, die im Nachhinein eine verzwickte und spannende Geschichte ins Rollen bringt. Im Kern geht es um den Fall einer einer blonden Assistentin, die ihre Chefin umgebracht haben soll. Doch die Geschichte ist komplexer als man ahnt. ARTE zeigt die sechsteilige Produktion nun erstmals im Free-TV.

"Ich kann nur auf mein Bauchgefühl hören", rechtfertigt sich die junge Clara (Michelle Lim Davidson) vor ihren Kollegen, die in einem Raum seit einer gefühlten Ewigkeit diskutieren. Anlass dafür ist Heidi Lang (Tess Haubrich), die beschuldigt wird, ihre Chefin Belinda (Raelee Hill) umgebracht zu haben. Vieles spricht für die Angeklagte, vieles gegen sie. Es ist verzwickt, ein enger Fall. Auf Drängen der anderen Geschworenen stimmt Clara für "nicht schuldig", trotz ihrer Zweifel.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Ermittlungen beginnen mit Essen

Auch nach dem Urteil plagt Clara Unbehagen. Und ihre Patchwork-Situation mit Ex-Mann Dom (Richard Brancatisano) macht die Lage nicht besser. Kurzerhand beschließt sie, eigenständig zu ermitteln. Für ein Wiedersehen mit den Geschworenen des Mordprozesses sucht sie "zufällig" Langs Lieblingsrestaurant aus. Zum Essen gesellen sich jedoch nur die taffe Metzgerin Margie (Magda Szubanski), Casanova Ollie (Lincoln Younes, "Grand Hotel") und der mysteriöse Lehrer Daniel (Sullivan Stapleton, "300: Rise of an Empire").

Tatsächlich taucht Heidi Lang im Restaurant auf. Geschickt wird sie vom Quartett in ein Gespräch verwickelt – zu Claras Überraschung scheint sie nett zu sein, alle verstehen sich. Nach einem – doch etwas verkrampften – Smalltalk lädt Heidi die Gruppe zu sich nach Hause ein. Hätten die Geschworenen doch mal "Nein" gesagt...

Australische Spitze

In Australien wurde "Nach dem Prozess" (Originaltitel: "After the Verdict") bereits 2022 ausgestrahlt. Nun kann auch das deutsche Publikum in den Genuss der gelungenen Serie kommen. Trotz des Genres Krimi hat die qualitativ hochwertige Produktion auch ihre launigen Momente – in Australien darf auch mal gelacht werden, auch wenn der Fall noch so ernst ist. Die Nebenhandlungen gewähren Einblicke in die unterschiedlichen Lebensentwürfe der Hauptpersonen und geben der abwechslungsreichen Serie einen gewissen Charme. Zusätzlich wird der innere Detektiv aktiviert, denn bis zum Ende möchte man nur eines wissen: ob Heidi Lang schuldig ist – oder ob ihr jemand etwas anhängen will.

Die ersten drei Episoden zeigt ARTE am Donnerstag, 25. Januar, ab 21.35 Uhr. Eine Woche später (Donnerstag, 01. Februar, 21.40 Uhr) werden die restlichen Folgen ausgestrahlt. Es führten abwechselnd Peter Salmon ("Wanted"), Ben C. Lucas und Fadia Abboud Regie.

Nach dem Prozess – Do. 25.01. – ARTE: 21.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.