Nachfolger gesucht: Wer kann Papst in Krisenzeiten?
Produktionsland
D, I
Produktionsdatum
2025
Info, Kirche + Religion
Nachfolger gesucht: Wer kann Papst in Krisenzeiten?
Der Stuhl Petri ist leer. 133 Kardinäle ziehen ins Konklave ein und wählen den neuen Papst. Angesichts von weltweiten Krisen ein herausforderndes Amt. Wer kommt als Nachfolger in Frage? Welches Profil das neue Oberhaupt der katholischen Kirche mitbringen muss, darüber diskutiert Moderator Andreas Klinner vor Ort in Rom mit dem Rottenburger Bischof Klaus Krämer, der Schriftstellerin Nora Bossong und dem ZDF-Vatikan-Experten Jürgen Erbacher. Dabei geht es auch um die Reformanliegen der katholischen Kirche in Deutschland. Wird der neue Papst hinter den eingeschlagenen Kurs von Franziskus zurückgehen? Was bedeutet das für die Teilhabe der Frauen an kirchlichen Ämtern, für den Umgang mit sexualisierter Gewalt? Bischof Klaus Krämer sieht sich selbst als Reformer und Bewahrer, kann sich Frauen als Diakoninnen vorstellen und verheiratete Männer als Priester. Aber er sieht ganz klar, dass "alle Schritte, die in Deutschland gegangen werden, immer im Kontakt mit der Weltkirche gegangen werden müssen". Während viele Menschen der Kirche den Rücken zukehren, entscheidet sich die Autorin Nora Bossong bewusst für sie. Seit einigen Jahren ist sie Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), ein Gremium, das die katholischen Laien in Gesellschaft und Kirche vertritt. In ihren Romanen und Essays, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde, befasst sie sich zudem mit Europa, fehlender Solidarität und einer Zukunftsvision - von Kirche und Welt. Die Diskussion "Nachfolger gesucht: Wer kann Papst in Krisenzeiten?" ist ab 6. Mai 2025, ab 21.00 Uhr, in Web und App des ZDF abrufbar.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.