Nachtstreife 5.
11.06.2025 • 23:30 - 00:15 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
SÜDWESTRUNDFUNK
Die Nachtstreife
Im Frühjahr werden die Zuschauerinnen und Zuschauer des SWR Zeugen der Herausforderungen, denen sich Polizistinnen und Polizisten im Sendegebiet Nacht für Nacht stellen. Das neue Format bietet einen authentischen Einblick in die Polizeiarbeit – egal ob Schutz-, Autobahnpolizei oder Kriminaldauerdienst. 
Polizeikommissar Omar Mefath, Heidesheim.
© SWR/Stephan F. F. Dinges, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/Stephan F. F. Dinges (S2+). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Lena Bottlender, Polizeiinspektion Mainz.
Vergrößern
Lena Bottlender und Jan Enders, Polizeiinspektion Mainz.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Nachtstreife  II. Staffel - Autobahnpolizei
Janis Wolter im Hof der Autobahnpolizei Heidesheim.
© SWR/Stephan F. F. Dinges, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Stephan F. F. Dinges" (S2+). SWR Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Originaltitel
Nachtstreife
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Nachtstreife 5.

Kriminalhauptkommissar Dominic Gillot und sein Kollege Kevin Gugenheimer (27) vom Kriminaldauerdienst werden zu einem schweren Raubüberfall gerufen. Eine Tankstellenmitarbeiterin wurde mit einer Pistole bedroht und zur Herausgabe des Bargelds genötigt. Die Frau ist traumatisiert, der Geldschaden in diesem Fall zweitrangig. Die erste Fahndung nach dem Täter bleibt erfolglos. Polizeibeamtin Sarah Schräder (29) und ihr Kollege Jonas Horder (26) werden durch einen Polizeihundeführer auf einen auffälligen Rollerfahrer aufmerksam gemacht. Ist der Mann betrunken? Er verweigert vor Ort einen Atemalkoholtest und muss mit auf die Wache. Lena Bottlender (27) und Gerwin Schwiersch (43) starten nach einer gewalttätigen Sachbeschädigung die Fahndung nach dem flüchtigen Täter. Lena hält ein Auto an und führt eine Verkehrskontrolle durch. Die Indizien verdichten sich, die Insassen des Fahrzeugs verwickeln sich in Widersprüche. Hatten die beiden Polizist:innen den richtigen Riecher?

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.