Neighbour Abdi
23.04.2025 • 01:10 - 01:40 Uhr
Kurzfilm
Lesermeinung
Neighbour Abdi
 Erinnerungen in Miniatur: Ali Abdiwahab 
 
 Copyright: SRF/Square Eyes
Vergrößern
Neighbour Abdi
 Erinnerungen in Miniatur: Ali Abdiwahab 
 
 Copyright: SRF/Square Eyes
Vergrößern
Die filmische Arbeit „Neighbour Abdi“ erzählt Episoden aus dem Leben des Somaliers Abdiwahab Ali — genannt Abdi. Gedreht wurde ausschließlich vor Green Screen.
Vergrößern
Originaltitel
Buurman Abdi
Produktionsland
NL
Produktionsdatum
2022
Kurzfilm

Neighbour Abdi

"Bruder, du solltest einen Film über mein Leben machen.", meint Ali Abdiwahab zum Filmemacher Douwe Dijkstra. Alis Designer-Werkstätte liegt gleich neben Douwes Green-Screen-Filmstudio. Und so begeben sie sich gemeinsam auf die Reise in Alis Vergangenheit. Sie bauen vor dem Green-Screen Mogadischu in Miniatur nach, diskutieren über den passenden Sand und spielen Szenen aus Alis Kindheit in der somalischen Hauptstadt Mitte der Neunziger Jahre nach. An eine der Szenen mag sich Ali besonders gut erinnern. Während Ali und seine Freunde sich mit Steinen bewarfen, schossen die Erwachsenen in der Nähe mit scharfer Munition. Mit elf Jahren kam er mit seiner Mutter und den beiden Brüdern in die Niederlande. Die erlebte Gewalt in seiner Heimatstadt ging jedoch nicht spurlos an ihm vorbei. Vollgepackt mit Kreativität werden in dieser kollaborativen Erinnerungsreise alle Mittel offengelegt, viele Fragen gestellt und Narben gezeigt - die sichtbaren und die unsichtbaren. Entstanden ist ein ehrlicher und intimer Einblick in eine gewaltvolle Vergangenheit, die sich in eine kreative Gegenwart verwandelt. Der Filmemacher Douwe Dijkstra (1984) studierte Illustrationsdesign an der Kunsthochschule ArtEZ in den Niederlanden. Seine Arbeiten bestehen aus einer kreativen Mischung aus Film, Animation und VFX. Daraus entstehen Kurzfilme, Videoinstallationen und auch Theateraufführungen. "Neighbour Abdi" feierte 2022 am Locarno Film Festival Premiere und erhielt dort auch den Silbernen Pardino. Nach über 130 Festivaleinladungen und 50 Preisen und Nominationen ist der Kurzfilm nun in der Zielgeraden für die 2024 Oscars in der Kategorie "Bester Dokumentar-Kurzfilm".

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.