Nestwärme - Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Zeitgeschichte
Nestwärme - Mein Opa, der Nationalsozialismus und ich
Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus ist in der Öffentlichkeit längst präsent und gehört heute zum Unterrichtsstoff in Schulen. Innerhalb der Familien hingegen scheint die Auseinandersetzung nach wie vor oft vermieden zu werden. "Nestwärme" nimmt die Zuschauenden mit auf die Reise einer Recherche durch Archive. Filmemacher Eric Esser begibt sich auf Spurensuche in der eigenen Familie. Ein Ringen um die Erinnerung - und eine Recherche, deren Beharrlichkeit in der Familie irgendwann für Verstimmung sorgt. Eric Esser wurde auf dem Astra Film Festival in Sibiu, Rumänien mit "Beste Regie" ausgezeichnet, weil der Film "mutig, verletzlich, aufrichtig und mit großem intellektuellem und erzählerischem Geschick eine unbequeme persönliche Geschichte und den Weg zu ihrer Aufdeckung erforscht".
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.