Nikola
10.10.2025 • 23:55 - 00:25 Uhr
Serie, Comedyserie
Lesermeinung
Erschöpft liegt Nikola (Mariele Millowitsch) in Schmidts (Walter Sittler) Armen, der sich liebevoll um sie kümmert
Vergrößern
Erschöpft von der Geburt liegt Nikola (Mariele Millowitsch) in Schmidts (Walter Sittler) Armen, der sich liebevoll um sie kümmert.
Vergrößern
Erschöpft liegt Nikola (Mariele Millowitsch) in Schmidts (Walter Sittler) Armen, der sich liebevoll um sie kümmert
Vergrößern
Erschöpft von der Geburt liegt Nikola (Mariele Millowitsch) in Schmidts (Walter Sittler) Armen, der sich liebevoll um sie kümmert.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Serie, Comedyserie

Nikola

Die Weissagungen der Zigeunerin lassen Nikola keine Ruhe. Sie lässt noch einmal die letzten Jahre mit Schmidt Revue passieren und sieht plötzlich eine glückliche, gemeinsame Zukunft vor sich. Kurzerhand geht sie zu Schmidt und erläutert ihm, dass sie bereits jetzt alle Verhaltensmerkmale eines Paares besitzen. Warum sollten sie da nicht gleich heiraten? Schmidt kann Nikola nur zustimmen, insgeheim schwirren auch ihm die Worte der Zigeunerin noch in den Ohren. Tim ist ganz hingerissen, als von der geplanten Hochzeit hört. Nikola und Schmidt gehen etwas pragmatischer an die Sache heran. Schmidt sogar etwas zu pragmatisch, denn er will seinen Urlaub nicht absagen und wäre damit am Tag der Geburt nicht anwesend. Nikola ist stinksauer, und bei der Diskussion über sein unmögliches Verhalten setzen plötzlich Nikolas Wehen ein. In völliger Hektik bringen Tim, Schmidt und die Kinder Nikola in die Notaufnahme. Doch für Nikola steht fest: Sie wird das Kind nicht zur Welt bringen, solange sie und Schmidt nicht verheiratet sind! Nun kommt die Stunde der Wahrheit, und zwar für Tim: Er gibt zu, dass er die Zigeunerin bestochen hat, gewisse Weissagungen zu machen. Es hagelt wüste Beschimpfungen, doch Tim verliert nun endgültig die Geduld. Er nimmt sich Schmidt und Nikola zur Brust: Nikola hat ihm gestanden, dass sie Schmidt liebt, und Schmidt betet in der Kapelle für das Leben der Frau, ohne die er nicht mehr leben kann. Und wenn er nicht die Zügel in die Hand genommen hätte, wäre das Spielchen ewig so weiter gegangen! Nikola und Schmidt sind sprachlos, doch bevor sie etwas erwidern können, setzen erneut heftige Wehen ein...

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.