Ohjaaa! Sex lieben
24.06.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Sexualität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Sexualität

Schluss mit Tabus: Wie ein WDR-Magazin für besseren Sex sorgen will

Von Franziska Wenzlick

Das Thema Sex ist präsent – und doch scheint ein wirklich offener Diskurs kaum stattzufinden. Ein WDR-Magazin will das nun ändern.

Offen über Sex sprechen – das scheint selbst in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft vermeintlich so offen ist wie noch nie zuvor, nicht immer leicht zu fallen. Im sechsteiligen WDR-Magazin "Ohjaaa! – Sex lieben" wollen Annabell Neuhof und Yared Dibaba nun genau dieses Tabu brechen. Statt das Thema in sensationsheischender Manier auszuschlachten, möchte das Moderatoren-Duo Sex, Liebe und Partnerschaft allerdings aus einer neuen, besonders intimen Perspektive betrachten – ganz nach dem Prinzip: aufklären (wenn auch ohne den berühmten erhobenen Zeigefinger) statt überdramatisieren.

Zu diesem Zweck haben sich Neuhof und Dibaba Unterstützung aus der Wissenschaft mit ins Boot geholt. Fester Bestandteil der Sendung ist die Sexualtherapeutin und Ärztin Dr. Melanie Büttner, die mit ihrer Expertise Rede und Antwort steht – sei es zu Themen wie dem Orgasmus, Beziehungssex oder der menschlichen Lust.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sex-Talk für jedermann

Sie recherchieren, diskutieren und werden durchaus auch selbst zum Versuchskaninchen: Neuhof und Dibaba möchten mit ihrer Sendung zeigen, dass es ein wichtiger Bestandteil der Sexualität ist, über sie zu sprechen. So besuchen die beiden Kommunikationsworkshops, treffen eine Produktdesignerin für Sexspielzeug, sprechen mit sogenannten Männercoaches (Dibaba) und Bodyworkerinnen (Neuhof) und lassen sich von Paaren in Langzeitbeziehungen erzählen, wie sich das Sexleben zweier Menschen im Laufe der Jahre entwickeln kann. Dabei wird das Thema der jeweiligen Folge stets von verschiedenen Seiten beleuchtet.

Die ersten drei Ausgaben (Solosex, Orgasmus, Beziehungssex, Lust) von "Ohjaaa! – Sex lieben" sind ab Donnerstag, 17. Juni, 22.15 Uhr, im WDR zu sehen und bereits vorab in der ARD-Mediathek verfügbar unter https://1.ard.de/mebu_ohjaaa. Alle zwei Wochen gibt es außerdem ergänzend den gleichnamigen Podcast von WDR 2. Im Herbst 2021 geht es anschließend weiter mit drei neuen Folgen – dann dreht sich alles um die Themen Porno, Sex und Liebe sowie Tantra und Kamasutra.

Ohjaaa! – Sex lieben – Do. 24.06. – WDR: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.