Ostseereport Spezial - Hochzeitsinsel Ærø
29.05.2025 • 17:45 - 18:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Hochzeitsinsel Ærø
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Ostseereport Spezial - Hochzeitsinsel Ærø

Ærø - Die dänische Hochzeitsinsel Noch vor 20 Jahren verließen die Insulaner die einstige Schmuggler- und Seefahrerinsel Ærø, suchten Jobs auf dem Festland, die Häuser verfielen. Bis sie anfingen, die dänische Willkommenskultur zum Heiraten als Marke für die Insel in der dänischen Südsee zu etablieren. Damals waren es noch 200 heiratswillige Paare aus der ganzen Welt, schon zehn Jahre später gaben sich 5300 Paare auf Ærø das Jawort. Floristen, Hoteliers, Gastronomen und Veranstalter, sie alle leben direkt oder indirekt vom Business des schönsten Tages im Leben und achten darauf, dass fast alles vor Ort produziert und arrangiert wird. Die Hochzeitsplanerinnen Yuki, Anna und Louise Badino, mit der Familie der drei Schwestern hat es 2008 angefangen. Sie haben in Japan, Ghana, Deutschland, England, den USA und Italien gelebt und sind dann in ihre Heimat Ærø zurückgekehrt, um eine Perspektive für alle mitaufzubauen. Der Stammbaum ihrer Familie lässt sich hier über 500 Jahre zurückverfolgen. Die Gründerin muss sich um ihren kranken Sohn kümmern, deswegen halten Yuki und Anna die Hochzeitsagentur am Laufen, kümmern sich um die Papiere für die dänischen Behörden, reservieren einen der 20 Standesbeamt*innen von Ærøskøbing, dekorieren die Trauzimmer oder leihen Ringschachteln und Taschentücher oder Champagnergläser aus. Zu ihnen kommen Paare wie Dennis und Leon aus dem Schwarzwald, die sich ohne feste Zusage ins Auto gesetzt haben, um dann auf gut Glück und ganz spontan auf dem Leuchtturm im Norden der Insel zu heiraten. Ohne Familie und Freunde, auf der Suche nach Abenteuer und Zweisamkeit. Mehr als 3000 Paare haben sie seit dem Start 2008 bereits vermählt. Und so viele Polaroids von Brautpaaren, Babys und Dankeskarten überziehen die große Bürowand. Der Ærø-Vibe Die Blumen werden in einem geheimen Garten um die Ecke gepflückt. Zwischen Rosen, Mohn, Hummeln und Lavendel brennt die Sommersonne über den Obstbäumen rundherum. "Alles, was wir verwenden, muss möglichst von der Insel kommen. Ich mache den Bräuten den Blumenstrauß, der saisonal passt. Das, was Ærø eben gerade zu bieten hat", erklärt Mira, die u.a. die Blumenarrangements kreiert. Lokaler Benefit Im gleichen Gebäude der Hochzeitsplaner-Schwestern nebenan arbeiten Rikke und Lennart. Sie haben den alten denkmalgeschützten Kaufmannshof 2012 mit 100 Freiwilligen aus Ærøskøbing renoviert und angefangen, ausschließlich lokal produzierte Produkte zu verkaufen. Schon zwei Jahre später konnten Rikke und Lennart die ersten Insulaner fest anstellen. Inzwischen brummt der Laden der vierfachen Eltern. Morgens macht Rikke Hochzeitstorten. "Die Zutaten hole ich alle von den Farmern auf der Insel. Es gibt Schokolade oder Zitrone zur Auswahl, das reicht." Sie streicht die weiße Creme mit dem Tortenmesser glatt und dekoriert die Tortendecke mit Beeren und Früchten aus dem Garten, bevor die Torte rüber ins Hochzeitszimmer geht. Unten im Innenhof wird es laut, ihr Mann Lennart macht ein BBQ mit Livemusik. "Wir haben endlich wieder einen Ortsmittelpunkt. Das ist der alte Kaufmannsladen. Touristen interessieren sich für die Hochzeitsagentur, kommen in unseren Laden und kaufen lokal produzierte Seifen, Lakritze oder Whiskey." Die dänische Hochzeitsinsel sollen alle nicht nur wegen der Hochzeit in guter Erinnerung behalten.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.