Papierflieger sind Symbole unserer Kindheit. Doch das Basteln eines erfolgreichen Papierfliegers ist knifflig und erfordert Kenntnisse über Aerodynamik und Auftriebsverhalten. Einige betreiben die Bastelei sogar als Wettkampf: Etwa alle drei 3 Jahre falten und werfen die besten von ihnen bei den "Red Bull Paper Wings" um Weltmeistertitel, heuer ausgetragen am 13. und 14. Mai in Salzburg. Dazu lassen wir uns vom ehemaligen Deutschen Paperwings-Meister Philipp Gebhardt das perfekte Fluggerät basteln und von einem papierflugbegeisterten Physikprofessor der Uni-Salzburg begutachten. Für jeden Flieger aber gilt: Er sollte die bestmögliche Kombination aus Stabilität, Anstellwinkel, Schwerpunkt und Auftrieb haben // Außerdem: Welchen Einfluss hat Schlafmangel auf Gesundheit und Leistungsvermögen? "P.M.-Wissen"-Moderator Gernot Grömer macht den Selbstversuch: Er bleibt 36 Stunden ununterbrochen wach und unterzieht sich an der Uni Salzburg wissenschaftlichen Tests // Und: Bazillen statt Russengas? Ein österreichisches Zukunftsprojekt will erneuerbare Energien in Methan umwandeln und setzt dabei auf Mikroorganismen. Aus Ökostrom soll zunächst Wasserstoff werden, der in unterirdischen ehemaligen Erdgasspeichern gelagert wird. Mikroorganismen wandeln ihn dabei in klimaneutrales Methan um. Es könnte importiertes Erdgas teilweise ersetzen. // "P.M. Wissen" zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Astro-Physiker Gernot Grömer nimmt uns jede Woche mit auf eine Entdeckungsreise zu Entwicklungen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.