P.M. Wissen
01.10.2025 • 12:00 - 12:58 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Was macht die Qualität von Wein aus?
Vergrößern
Aus diesen gepressten Stroh-Pellets wird flüssiger Treibstoff.
Vergrößern
Wie schlau sind Ziegen? Das wird am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf anhand von Experimenten untersucht.
Vergrößern
Dieser Kasten ist eine „digitale Nase“, die mit 15 Sensoren „riechen“ kann.
Vergrößern
Originaltitel
P.M. Wissen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2022
Info, Wissen

P.M. Wissen

Von wegen "Dumme Ziegen": Die Tiere sind intelligenter, als wir denken. Verhaltensforscher aus Rostock sind den verborgenen Talenten der Ziegen auf der Spur. Dabei stellen sie fest, dass die Tiere sogar in der Lage sind, Rätsel zu lösen und Menschen selbst am Monitor voneinander unterscheiden können. // Außerdem: Einen Wein zu beschreiben, die Qualität zu beurteilen und Ursachen für mögliche Fehler zu erkennen, das ist die hohe Kunst der professionellen Weinverkostung. Um Winzer und bald auch Sommeliers dabei zu unterstützen, haben Ingenieure und Lebensmitteltechnologen jetzt eine "digitale Weinnase" entwickelt - nüchtern und unbestechlich. // Und: Mehr als 99 Prozent der sichtbaren Materie unseres Universums bestehen aus Plasma, einem vierten Aggregatzustand neben fest, flüssig oder gasförmig. Im Leibnitz -Institut in Greifswald nutzen zwei Forscherinnen solches Plasma, um damit Saatgut und Nutzpflanzen widerstandsfähiger zu machen. Eine Methode, die den Einsatz von Pestiziden und chemischen Dünger ersetzen kann. // "P.M. Wissen" erklärt Phänomene des Alltags, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer begibt sich das Team von "P.M. Wissen" jede Woche auf eine Reise zu Ideen, die vor kurzem noch Science-Fiction waren.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.