/ Das Erste Unter genauer Beobachtung steht die Orang-Utan-Gruppe um Enche, Mücke, Satu und Djasinga. Eine Doktorandin der Freien Universität Berlin will wissen, ob die Menschenaffen im Falle von knappen Rationen ihr Futter miteinander teilen. Ein spannendes Experiment, bei dem es vor allem für Orang-Utan-Oberhaupt Enche um die Melone geht. Anschluss an die Gruppe sucht eine kleine Antilopen-Dame, die vor wenigen Wochen aus Holland in den Berliner Zoo gezogen ist. Das Dikdik-Weibchen mit den halben Ohren soll Nachwuchs in die bestehende Antilopen-Herde bringen. Brillenbärin Julia ist wieder Mutter geworden. Um die Tiere nicht unnötig zu stören, dürfen in der ersten Zeit nach der Geburt nur die Tierpfleger:innen in die Nähe des Nachwuchses. Tierpfleger Detlef Balkow hat die Entwicklungsschritte des kleinen Bärenmädchens filmisch festgehalten. Mittlerweile ist das Einzelkind drei Monate alt und beim Spielen mit den Tierpfleger:innen kess.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.