Planet ohne Affen
07.06.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Planet ohne Affen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

"Es bricht mir das Herz"

Von Sandra Gundelach

Sie sind unsere nächsten Verwandten in der Tierwelt – und werden unerbittlich gejagt. Die ARD-Dokumentation der Reihe "Erlebnis Erde": "Planet ohne Affen" am 7. Juni 2021 untersucht den weltweiten, illegalen Handel von Schimpansen, Orang-Utans und weiteren Affenarten.

Wir teilen bis zu 98 Prozent unserer DNA mit ihnen und sie sind unsere nächsten Verwandten in der Tierwelt – und dennoch machen Menschen Jagd auf sie, verkaufen ihre Jungtiere und sperren sie in Käfige ein. Die ARD-Dokumentation "Planet ohne Affen" von Felix Meschede, Manuel Daubenberger und Michel Abdollahi untersucht den weltweiten, illegalen Handel von Schimpansen, Orang-Utans und weiteren Affenarten – und zeigt dabei erschreckende Szenen.

Affenbabys sind ein Verkaufsschlager. Besonders junge Schimpansen und Orang-Utans werden teilweise an skrupellose Zoos, Prominente und Online-Influencer verkauft, welche sie stolz auf ihren sozialen Netzwerken präsentieren. Der Reporter Michel Abdollahi macht sich auf die Suche nach den Drahtziehern hinter dem weltweiten Affenhandel. Schnell findet er heraus, dass das Netz der Händler weiter reicht, als zunächst erwartet. Im kongolesischen Regenwald wollen ihm Händler einen jungen Bonobo verkaufen, eine Affenart welche vom Aussterben bedroht ist.

Ein ähnliches Bild ergibt sich in Thailand: hier entdeckt Abdollahi einen geheimen Zoo auf dem Dach eines Kaufhauses und auch hier findet er einen der streng geschützten Bonobos in einem Käfig. Selbst die berühmte Primatenforscherin Jane Goodall schaltet sich in dieser Situation ein und zeigt sich erschüttert: "Es bricht mir das Herz, diese unschuldigen Affen in Käfigen zu sehen. Sie haben nichts verbrochen."

Internationale Organe erscheinen machtlos gegen den kriminellen Affenhandel

"Wir müssen die Menschen aufklären, die gerne mit Baby-Affen kuscheln wollen, dass jemand dafür deren Mutter und Vater getötet hat", sagt Naturschützer Ian Redmond. Er ist einer der Experten die Abdollahi auf seiner Reise um die Welt konsultiert, während er die Spuren des Affenhandels verfolgt. Auch in China und den USA finden sich Unregelmäßigkeiten, die auf den illegalen Tierhandel hindeuten. Das internationale Vertragswerk CITES, welches bedrohte Tierarten schützen soll, scheint wirkungslos gegen die kriminelle Energie.

Die ARD-Dokumentation zeigt: Der Handel mit unseren nächsten Verwandten in der Natur ist mehr als nur lukrativ. Auch bereits gemeldete Vorfälle führen oft dazu, dass die Tiere noch jahrelang in Gefangenschaft verweilen müssen. Ein trauriges Schicksal für diese überaus sozialen Tiere.

Erlebnis Erde: Planet ohne Affen – Mo. 07.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.