Planet ohne Affen
07.06.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Planet ohne Affen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

"Es bricht mir das Herz"

Von Sandra Gundelach

Sie sind unsere nächsten Verwandten in der Tierwelt – und werden unerbittlich gejagt. Die ARD-Dokumentation der Reihe "Erlebnis Erde": "Planet ohne Affen" am 7. Juni 2021 untersucht den weltweiten, illegalen Handel von Schimpansen, Orang-Utans und weiteren Affenarten.

Wir teilen bis zu 98 Prozent unserer DNA mit ihnen und sie sind unsere nächsten Verwandten in der Tierwelt – und dennoch machen Menschen Jagd auf sie, verkaufen ihre Jungtiere und sperren sie in Käfige ein. Die ARD-Dokumentation "Planet ohne Affen" von Felix Meschede, Manuel Daubenberger und Michel Abdollahi untersucht den weltweiten, illegalen Handel von Schimpansen, Orang-Utans und weiteren Affenarten – und zeigt dabei erschreckende Szenen.

Affenbabys sind ein Verkaufsschlager. Besonders junge Schimpansen und Orang-Utans werden teilweise an skrupellose Zoos, Prominente und Online-Influencer verkauft, welche sie stolz auf ihren sozialen Netzwerken präsentieren. Der Reporter Michel Abdollahi macht sich auf die Suche nach den Drahtziehern hinter dem weltweiten Affenhandel. Schnell findet er heraus, dass das Netz der Händler weiter reicht, als zunächst erwartet. Im kongolesischen Regenwald wollen ihm Händler einen jungen Bonobo verkaufen, eine Affenart welche vom Aussterben bedroht ist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein ähnliches Bild ergibt sich in Thailand: hier entdeckt Abdollahi einen geheimen Zoo auf dem Dach eines Kaufhauses und auch hier findet er einen der streng geschützten Bonobos in einem Käfig. Selbst die berühmte Primatenforscherin Jane Goodall schaltet sich in dieser Situation ein und zeigt sich erschüttert: "Es bricht mir das Herz, diese unschuldigen Affen in Käfigen zu sehen. Sie haben nichts verbrochen."

Internationale Organe erscheinen machtlos gegen den kriminellen Affenhandel

"Wir müssen die Menschen aufklären, die gerne mit Baby-Affen kuscheln wollen, dass jemand dafür deren Mutter und Vater getötet hat", sagt Naturschützer Ian Redmond. Er ist einer der Experten die Abdollahi auf seiner Reise um die Welt konsultiert, während er die Spuren des Affenhandels verfolgt. Auch in China und den USA finden sich Unregelmäßigkeiten, die auf den illegalen Tierhandel hindeuten. Das internationale Vertragswerk CITES, welches bedrohte Tierarten schützen soll, scheint wirkungslos gegen die kriminelle Energie.

Die ARD-Dokumentation zeigt: Der Handel mit unseren nächsten Verwandten in der Natur ist mehr als nur lukrativ. Auch bereits gemeldete Vorfälle führen oft dazu, dass die Tiere noch jahrelang in Gefangenschaft verweilen müssen. Ein trauriges Schicksal für diese überaus sozialen Tiere.

Erlebnis Erde: Planet ohne Affen – Mo. 07.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.