Polizeirevier 53 - Deutschlands härteste Wache
08.09.2025 • 23:30 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Originaltitel
Polizeirevier 53 - Deutschlands härteste Wache
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Polizeirevier 53 - Deutschlands härteste Wache

Im März 2023 wurde die umstrittene Polizeiwache 53 im Herzen des sozialen Brennpunkts Kottbusser Tor, auch als "Kotti" bekannt, eröffnet. Armut, Drogen und Gewalt prägen hier den Alltag. Der Ausnahmezustand ist an diesem Ort längst zur Normalität geworden. Das Absurde: während die Mieten rasant steigen, finden vor den Türen Flohmärkte für das allernötigste statt und Kinder spielen zwischen Heroinsüchtigen, die selbst tagsüber mit einer Spritze im Arm wie Zombies durch die Seitenstraßen wanken. Fast scheint es, als wirke der Kotti wie ein Magnet auf Süchtige. Hunderte wenn nicht mehr sind hier allgegenwärtig. Wer hier strandet, flieht dabei oft vor Gewalt und Übergriffen und nutzt das große Angebot unterschiedlichster Drogen, um zu vergessen. Ein Teufelskreis, denn gerade am Kotti ist sexualisierte Gewalt gegen Frauen wie Männer auf einem brutalen Level, wie nur an wenigen Orten in Deutschland. Aber auch Taschendiebstähle und eine weite Palette von kriminellen Übergriffen auf Privateigentum und Bürger, gehören hier ganz selbstverständlich zum Alltag. Zeitgleich schwärmen Touristen über den Platz. Denn für sie ist der Berliner Kotti ein angesagter Party-Hotspot. Es gibt viel zu tun für die wohl härteste Polizeiwache Deutschland's. Dabei geraten vor allem die Dealer ins Visier der Polizei. Doch in der Tunnelwelt des U-Bahnhofs bekommt man die nur schwer fassen. Hinzu kommt, dass hier sind unterschiedlichste Gangs in Konkurrenz um die Abnehmer sind. Und: viele Dealer sind inzwischen selbst schwerst drogenabhängig und damit völlig unberechenbar. Ein Porträt des bunten Lebens am Kotti und begleitet die Einsatzkräfte von der einfachen Straßenkontrolle bis zur höchsten Alarmstufe, als plötzlich eine Waffe im U-Bahnhof gezogen wird.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.