Precht
12.02.2023 • 23:35 - 00:15 Uhr
Gespräch
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Precht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Gespräch

Der Mega-Konflikt der Zukunft?

Von Eric Leimann

Wenn es ums "komplizierte" China geht, gibt es kaum einen besseren deutschen Gesprächspartner als Frank Sieren. Der Journalist, Autor und Filmemacher lebt seit fast 30 Jahren in der Volksrepublik und gewährt Richard David Precht im Vieraugen-Talk einen Einblick in das schwer zu durchschauende Land.

"Eine Epoche geht zu Ende", sagt der Journalist und China-Experte Frank Gieren nach vier Minuten Vieraugen-Talk in der Sendung "Precht: Die neue Weltordnung. Wie umgehen mit China?" (Sonntag, 12. Februar, 23.35 Uhr) zu seinem Gastgeber Richard David Precht. "Die Epoche, in der die Minderheit des Westens – erst die Europäer, dann die Amerikaner – die Spielregeln der Welt bestimmt haben." Jeder fünfte Mensch kommt mittlerweile aus China. Der größte Teil der Weltbevölkerung ist mit 59 Prozent in Asien zu Hause. Gleichzeitig hat sich China als Weltmacht etabliert, und "wir können ihnen nicht mehr unsere Regeln diktieren, sondern müssen versuchen, sie von unseren Ideen im Dialog zu überzeugen", sagt Sieren.

Der China-Fachmann lebt seit fast 30 Jahren in der Volksrepublik. Er plädiert dafür, die Arroganz des westlichen Blickwinkels hinter sich zu lassen und für abendländische Werte wie Gewaltenteilung, Demokratie und Menschenrechte nicht mit Gewalt und Sanktionen zu kämpfen, sondern eher "offen" zu diskutieren. Womit keineswegs gemeint ist, dass man eine Grundüberzeugung wie Menschenrechte zur Disposition stellt. Heikel ist die Lage des Westens vor allem seit der Erkenntnis, dass "unser" Mix aus Demokratie und freier Marktwirtschaft nicht mehr automatisch die größte Zufriedenheit und den größten Wohlstand garantiert. China gelang sein Aufstieg zur vielleicht erfolgreichsten, auf jeden Fall aber am schnellsten wachsenden Wirtschaftsmacht der Welt in einer Mischung aus "Raubtierkapitalismus" und Kommunismus.

Droht dem Westen der Absturz?

Tatsächlich sieht der Politikwissenschaftler, Journalist und China-Erklärer Frank Sieren in der gegenwärtigen politischen Weltlage eine historische Parallele zur Überwindung der Adelsgesellschaft im 19. Jahrhundert. Die Mehrheit der europäischen Bürger wollte sich damals von der Minderheit des Adels nicht mehr die Spielregeln diktieren lassen. Ebenso weigere sich heute die Mehrheit der Weltbevölkerung – allen voran China – sich auf globaler Ebene der Hegemonie des Westens weiter unterzuordnen.

Sieren warnt: "Sollte es dem Westen in den nächsten Jahren nicht gelingen, sich den massiven wirtschaftlichen Veränderungen zu stellen und China einen legitimen Platz am Tisch der Mächtigen einzuräumen, so drohe ihm der wirtschaftliche und politische Absturz."

Precht: Die neue Weltordnung. Wie umgehen mit China? – So. 12.02. – ZDF: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.