Precht
Gespräch • 12.02.2023 • 23:35 - 00:15
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Precht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Gespräch

Der Mega-Konflikt der Zukunft?

Von Eric Leimann

Wenn es ums "komplizierte" China geht, gibt es kaum einen besseren deutschen Gesprächspartner als Frank Sieren. Der Journalist, Autor und Filmemacher lebt seit fast 30 Jahren in der Volksrepublik und gewährt Richard David Precht im Vieraugen-Talk einen Einblick in das schwer zu durchschauende Land.

"Eine Epoche geht zu Ende", sagt der Journalist und China-Experte Frank Gieren nach vier Minuten Vieraugen-Talk in der Sendung "Precht: Die neue Weltordnung. Wie umgehen mit China?" (Sonntag, 12. Februar, 23.35 Uhr) zu seinem Gastgeber Richard David Precht. "Die Epoche, in der die Minderheit des Westens – erst die Europäer, dann die Amerikaner – die Spielregeln der Welt bestimmt haben." Jeder fünfte Mensch kommt mittlerweile aus China. Der größte Teil der Weltbevölkerung ist mit 59 Prozent in Asien zu Hause. Gleichzeitig hat sich China als Weltmacht etabliert, und "wir können ihnen nicht mehr unsere Regeln diktieren, sondern müssen versuchen, sie von unseren Ideen im Dialog zu überzeugen", sagt Sieren.

Der China-Fachmann lebt seit fast 30 Jahren in der Volksrepublik. Er plädiert dafür, die Arroganz des westlichen Blickwinkels hinter sich zu lassen und für abendländische Werte wie Gewaltenteilung, Demokratie und Menschenrechte nicht mit Gewalt und Sanktionen zu kämpfen, sondern eher "offen" zu diskutieren. Womit keineswegs gemeint ist, dass man eine Grundüberzeugung wie Menschenrechte zur Disposition stellt. Heikel ist die Lage des Westens vor allem seit der Erkenntnis, dass "unser" Mix aus Demokratie und freier Marktwirtschaft nicht mehr automatisch die größte Zufriedenheit und den größten Wohlstand garantiert. China gelang sein Aufstieg zur vielleicht erfolgreichsten, auf jeden Fall aber am schnellsten wachsenden Wirtschaftsmacht der Welt in einer Mischung aus "Raubtierkapitalismus" und Kommunismus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Droht dem Westen der Absturz?

Tatsächlich sieht der Politikwissenschaftler, Journalist und China-Erklärer Frank Sieren in der gegenwärtigen politischen Weltlage eine historische Parallele zur Überwindung der Adelsgesellschaft im 19. Jahrhundert. Die Mehrheit der europäischen Bürger wollte sich damals von der Minderheit des Adels nicht mehr die Spielregeln diktieren lassen. Ebenso weigere sich heute die Mehrheit der Weltbevölkerung – allen voran China – sich auf globaler Ebene der Hegemonie des Westens weiter unterzuordnen.

Sieren warnt: "Sollte es dem Westen in den nächsten Jahren nicht gelingen, sich den massiven wirtschaftlichen Veränderungen zu stellen und China einen legitimen Platz am Tisch der Mächtigen einzuräumen, so drohe ihm der wirtschaftliche und politische Absturz."

Precht: Die neue Weltordnung. Wie umgehen mit China? – So. 12.02. – ZDF: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.
Dr. med. Steffen Heinemann ist Leitender Oberarzt Orthopädie an der Helios Klinik Bleicherode.
Gesundheit

Oft genügt eine kleine Knieprothese

„Dass ich mit 65 Jahren bereits eine Knieprothese brauche, ist wirklich bitter. Gibt es für mich keine Alternative, muss ich diese Kröte wirklich schlucken?“, fragte mich ein rüstiger Patient kürzlich in meiner Sprechstunde.