Precht
12.02.2023 • 23:35 - 00:15 Uhr
Gespräch
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Precht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Gespräch

Der Mega-Konflikt der Zukunft?

Von Eric Leimann

Wenn es ums "komplizierte" China geht, gibt es kaum einen besseren deutschen Gesprächspartner als Frank Sieren. Der Journalist, Autor und Filmemacher lebt seit fast 30 Jahren in der Volksrepublik und gewährt Richard David Precht im Vieraugen-Talk einen Einblick in das schwer zu durchschauende Land.

"Eine Epoche geht zu Ende", sagt der Journalist und China-Experte Frank Gieren nach vier Minuten Vieraugen-Talk in der Sendung "Precht: Die neue Weltordnung. Wie umgehen mit China?" (Sonntag, 12. Februar, 23.35 Uhr) zu seinem Gastgeber Richard David Precht. "Die Epoche, in der die Minderheit des Westens – erst die Europäer, dann die Amerikaner – die Spielregeln der Welt bestimmt haben." Jeder fünfte Mensch kommt mittlerweile aus China. Der größte Teil der Weltbevölkerung ist mit 59 Prozent in Asien zu Hause. Gleichzeitig hat sich China als Weltmacht etabliert, und "wir können ihnen nicht mehr unsere Regeln diktieren, sondern müssen versuchen, sie von unseren Ideen im Dialog zu überzeugen", sagt Sieren.

Der China-Fachmann lebt seit fast 30 Jahren in der Volksrepublik. Er plädiert dafür, die Arroganz des westlichen Blickwinkels hinter sich zu lassen und für abendländische Werte wie Gewaltenteilung, Demokratie und Menschenrechte nicht mit Gewalt und Sanktionen zu kämpfen, sondern eher "offen" zu diskutieren. Womit keineswegs gemeint ist, dass man eine Grundüberzeugung wie Menschenrechte zur Disposition stellt. Heikel ist die Lage des Westens vor allem seit der Erkenntnis, dass "unser" Mix aus Demokratie und freier Marktwirtschaft nicht mehr automatisch die größte Zufriedenheit und den größten Wohlstand garantiert. China gelang sein Aufstieg zur vielleicht erfolgreichsten, auf jeden Fall aber am schnellsten wachsenden Wirtschaftsmacht der Welt in einer Mischung aus "Raubtierkapitalismus" und Kommunismus.

Droht dem Westen der Absturz?

Tatsächlich sieht der Politikwissenschaftler, Journalist und China-Erklärer Frank Sieren in der gegenwärtigen politischen Weltlage eine historische Parallele zur Überwindung der Adelsgesellschaft im 19. Jahrhundert. Die Mehrheit der europäischen Bürger wollte sich damals von der Minderheit des Adels nicht mehr die Spielregeln diktieren lassen. Ebenso weigere sich heute die Mehrheit der Weltbevölkerung – allen voran China – sich auf globaler Ebene der Hegemonie des Westens weiter unterzuordnen.

Sieren warnt: "Sollte es dem Westen in den nächsten Jahren nicht gelingen, sich den massiven wirtschaftlichen Veränderungen zu stellen und China einen legitimen Platz am Tisch der Mächtigen einzuräumen, so drohe ihm der wirtschaftliche und politische Absturz."

Precht: Die neue Weltordnung. Wie umgehen mit China? – So. 12.02. – ZDF: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.