ProSieben THEMA. Afghanistan im Griff der Taliban
29.08.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Afghanistan im Griff der Taliban
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Zeitgeschichte

Zurück in die düstere Zukunft?

Von Christopher Schmitt

Schon seit etwa einem Jahr regieren die radikalislamistischen Taliban wieder in Afghanistan – ein zivilisatorischer Rückschritt. Was bedeutet die neue alte Macht der Fundamentalisten für die Bevölkerung? Thilo Mischke sucht in seiner neuen ProSieben-Reportage Antworten in Stadt und Land.

Afghanen, die von einem stabilen, modernen Staat träumten, wurden vor den Augen der Welt im Stich gelassen: Seitdem die internationalen Truppen Afghanistan vor etwa einem Jahr verlassen haben, sind die fundamentalistischen Taliban erneut an der Macht. Die religiösen Kämpfer mischen alte afghanische Traditionen mit einer eigenwilligen Deutung des Islam. Frauenrechte sind längst passé, Kritiker werden mundtot gemacht. Für seine Reportage "ProSieben THEMA. Afghanistan im Griff der Taliban" fuhren Thilo Mischke und sein Team im Neunsitzer durch ein gebeuteltes Land – ohne kugelsichere Westen, ohne gepanzerten Wagen. Der Reporter geht der Frage nach, wie sich die Lebensrealität der Einheimischen seit dem Machtwechsel verändert hat und begleitet einen Ex-Bundeswehrsoldaten bei seiner Rückkehr.

Wie Thilo Mischke in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau berichtete, müsse man in der Bewertung der Situation deutlich zwischen Kabul und der Landbevölkerung unterscheiden. Für die junge Generation, die in der Hauptstadt mit besserer Bildung und westlichen Werten aufwuchs, ist die Situation ein Albtraum. Auf dem Land hingegen sei man froh, ohne Drohnenangriffe auf den Markt gehen zu können. Einige Menschen würden etwa den Verlust der Frauenrechte für relative Sicherheit in Kauf nehmen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Während westliche Journalisten in Kabul zudem nicht gegängelt würden und laut Mischke ein relativ freundlicher Umgangston herrsche, sei der Ton auf dem Land "spürbar aggressiver". An Checkpoints bekam er öfter die Worte "Vor einem Jahr hätte ich dich abgeknallt" zu hören. Es habe einige brenzlige Situationen gegeben, bei Kundus sei das Team sogar beschossen worden.

"Es ist alles so wie 1996"

Über viele Jahre waren auch Bundeswehrsoldaten in Afghanistan stationiert – in Deutschland entbrannte nach dem Rückzug der Truppen eine Debatte über Sinn und Unsinn des Einsatzes. Thilo Mischke ist mit Ex-Soldat Sven unterwegs, der ein vernichtendes Fazit zieht. Von "Versagen" ist die Rede. "Er kommt dahin zurück und denkt sich: 'Irre, es ist einfach alles so wie 1996'", erzählte Mischke der teleschau. "Milliarden wurden ausgegeben, Schulen gebaut, Ausbildungen vorangetrieben – einfach alles für die Katz'."

ProSieben THEMA. Afghanistan im Griff der Taliban – Mo. 29.08. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.