ProSieben THEMA. Afghanistan im Griff der Taliban
29.08.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Afghanistan im Griff der Taliban
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Zeitgeschichte

Zurück in die düstere Zukunft?

Von Christopher Schmitt

Schon seit etwa einem Jahr regieren die radikalislamistischen Taliban wieder in Afghanistan – ein zivilisatorischer Rückschritt. Was bedeutet die neue alte Macht der Fundamentalisten für die Bevölkerung? Thilo Mischke sucht in seiner neuen ProSieben-Reportage Antworten in Stadt und Land.

Afghanen, die von einem stabilen, modernen Staat träumten, wurden vor den Augen der Welt im Stich gelassen: Seitdem die internationalen Truppen Afghanistan vor etwa einem Jahr verlassen haben, sind die fundamentalistischen Taliban erneut an der Macht. Die religiösen Kämpfer mischen alte afghanische Traditionen mit einer eigenwilligen Deutung des Islam. Frauenrechte sind längst passé, Kritiker werden mundtot gemacht. Für seine Reportage "ProSieben THEMA. Afghanistan im Griff der Taliban" fuhren Thilo Mischke und sein Team im Neunsitzer durch ein gebeuteltes Land – ohne kugelsichere Westen, ohne gepanzerten Wagen. Der Reporter geht der Frage nach, wie sich die Lebensrealität der Einheimischen seit dem Machtwechsel verändert hat und begleitet einen Ex-Bundeswehrsoldaten bei seiner Rückkehr.

Wie Thilo Mischke in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau berichtete, müsse man in der Bewertung der Situation deutlich zwischen Kabul und der Landbevölkerung unterscheiden. Für die junge Generation, die in der Hauptstadt mit besserer Bildung und westlichen Werten aufwuchs, ist die Situation ein Albtraum. Auf dem Land hingegen sei man froh, ohne Drohnenangriffe auf den Markt gehen zu können. Einige Menschen würden etwa den Verlust der Frauenrechte für relative Sicherheit in Kauf nehmen.

Während westliche Journalisten in Kabul zudem nicht gegängelt würden und laut Mischke ein relativ freundlicher Umgangston herrsche, sei der Ton auf dem Land "spürbar aggressiver". An Checkpoints bekam er öfter die Worte "Vor einem Jahr hätte ich dich abgeknallt" zu hören. Es habe einige brenzlige Situationen gegeben, bei Kundus sei das Team sogar beschossen worden.

"Es ist alles so wie 1996"

Über viele Jahre waren auch Bundeswehrsoldaten in Afghanistan stationiert – in Deutschland entbrannte nach dem Rückzug der Truppen eine Debatte über Sinn und Unsinn des Einsatzes. Thilo Mischke ist mit Ex-Soldat Sven unterwegs, der ein vernichtendes Fazit zieht. Von "Versagen" ist die Rede. "Er kommt dahin zurück und denkt sich: 'Irre, es ist einfach alles so wie 1996'", erzählte Mischke der teleschau. "Milliarden wurden ausgegeben, Schulen gebaut, Ausbildungen vorangetrieben – einfach alles für die Katz'."

ProSieben THEMA. Afghanistan im Griff der Taliban – Mo. 29.08. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.