Pulsschlag Hafen
09.09.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

Das Keyvisual zur Nordreportage-Serie "Pulsschlag Hafen".
Vergrößern

Das Keyvisual zur Nordreportage-Serie "Pulsschlag Hafen".
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Pulsschlag Hafen

Im Emder Hafen müssen die Tore der Großen Seeschleuse gewechselt werden, sie sind das Nadelöhr zwischen dem wichtigen Binnenhafen und den Weltmeeren. Für Hafentaucher Mike Engling und sein Team ein Auftrag mit engem Zeitfenster. Denn solange der Torwechsel nicht beendet ist, müssen alle großen Schiffe warten. Mike koordiniert den Austausch des Schleusentors, das über 800 Tonnen schwer ist, mit zwei Schleppern. Später taucht er selbst 13 Meter tief und überprüft das Innere der Schleusenkammer. Blind, mit den Händen, denn das Hafenwasser in Emden ist extrem trüb. "Schon nach zehn Zentimetern sieht man gar nichts mehr. Null. Es ist auch sofort schwarz", sagt Mike. "Wir müssen mit den Händen sehen!" Auch im zweiten Teil der fünfteiligen Serie "Die Nordreportage. Pulsschlag Hafen" ist Festmacher Lutz Vellguth im Hafen von Bremen wieder im Einsatz: Diesmal muss er mit einem kleinen Motorboot raus, um einen Tanker im Industriehafen zu vertäuen. Es kommt darauf an, alle Leinen richtig zu werfen und zu legen, damit das Schiff korrekt gesichert ist. Und wieder spielt die Zusammenarbeit mit der Schiffscrew eine entscheidende Rolle: "Es kann sein, dass du wirklich gute Leute hast und das flutscht, ohne dass du groß was sagen musst. Und bei der nächsten Crew hast du wieder einen roten Kopf, weil du so schreien musst. Das ist ganz verschieden. Noch habe ich gute Laune … kann sich schnell ändern", so Lutz. Was in Cuxhaven verladen wird, ist immer schwer und groß: Cuxhaven ist Deutschlands größter Umschlagplatz für Windkraftanlagen und spielt auch in Europa ganz oben mit. Auf 300.000 Quadratmetern werden jährlich über 4000 Windkraft-Komponenten umgeschlagen. Seit zehn Monaten ist Fiona Szyskowitz als Hafenarbeiterin in Cuxhaven, nur eine von zwei Frauen, die hier an der Kaje arbeiten. "Im Moment ist es ja noch so, dass es wenig Frauen in diesen Berufen gibt. Das finde ich auch ein bisschen schade, denn mir persönlich gefällt es sehr gut und ich kann es wirklich jeder Frau, die gerne draußen arbeitet und mit anpackt, nur empfehlen", meint Fiona. Zusammen mit Teamleiter Malte Hoffmann und ihren Kollegen ist sie an diesem Tag für das An- und Abschlagen zuständig, dem Sichern oder Lösen einer Fracht am Kran. Die Generatoren für Windkraftanlagen, die auf das Schiff sollen, wiegen 65 Tonnen pro Stück. Dann taucht ein Problem auf: Die Generatoren müssen für den Transport an die Stromversorgung des Schiffes angeschlossen werden. Doch die Kabel dafür sind bereits ganz unten im Schiff verladen worden. Eine schnelle Lösung muss her, damit das Schiff am nächsten Tag Cuxhaven verlassen kann. Die fünfteilige Serie "Die Nordreportage. Pulsschlag Hafen" taucht tief in die Welt der niedersächsischen und bremischen Häfen ein und kommt den Menschen nah, die dort jeden Tag zupacken - ob an der Kaje, auf dem Kran, im Boot oder unter Wasser. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.