Re: Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?
05.06.2025 • 19:40 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Tilman Müller ist Autist und arbeitet als IT-Berater für die Firma „auticon“, die ausschließlich Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen als Berater einstellt.
Vergrößern
Leonie Land hat das Tourette-Syndrom. In ihrer Freizeit fährt sie gern Mountainbike, um den Kopf freizubekommen.
Vergrößern
Professor und Psychologe André Frank Zimpel (re.) testet am Hamburger Zentrum für Neurodiversitätsforschung die Aufnahmefähigkeit von neurodiversen Menschen wie dem Autisten Tom (li.).
Vergrößern
Originaltitel
Neurodivers - anders denken, besser arbeiten?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Re: Neurodivers - Anders denken, besser arbeiten?

Leonie Land ist neurodivergent, sie lebt mit dem Tourette-Syndrom. Ihre unkontrollierten Tics, bei denen sie ungewollt Laute äußert und ihre Muskeln zucken, begannen im Alter von sieben Jahren. Neben ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin studiert die 23-Jährige noch im dritten Semester Wirtschaftsinformatik im Fernstudium, lernt eine neue Sprache und Gitarre spielen. Wie viele Menschen mit Tourette besitzt Leonie eine sehr hohe Aufnahmefähigkeit. Sie möchte, dass neurodiverse Menschen von der Gesellschaft nicht als krank abgestempelt werden. Am Zentrum für Neurodiversitätsforschung in Hamburg erforscht André Zimpel die Vielfalt menschlicher Gehirne. Der Psychologe ist als Synästhetiker selbst neurodivergent. Für ihn hat jeder Buchstabe und jede Zahl eine eigene Farbe - und Melodien sogar einen Geschmack. Bislang galten Autisten oder Menschen mit ADHS und Tourette gemeinhin als beeinträchtigt. André Zimpel will das ändern. Er möchte mit seiner Forschung dazu beitragen, dass Unternehmen die Stärken neurodiverser Menschen erkennen. Die Firma auticon hat dieses Potential längst entdeckt und beschäftigt weltweit 440 autistische Mitarbeiter, die Unternehmen wie Siemens, BMW oder Airbus in IT-Fragen beraten. Einer von ihnen ist Tilman Müller. Der IT-Berater braucht ein extrem ruhiges Umfeld, um effektiv arbeiten zu können. Lange hat er sich in Großraumbüros gequält. Die Arbeitsbedingungen haben den 32-Jährigen daran gehindert, sein volles Potenzial zu entwickeln. Bei auticon kann er im Home-Office oder Einzelbüro arbeiten. Ein Konzept, das für alle Seiten gut funktioniert.

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.