Rentner im Job - Der Ruhestand kann warten
01.05.2025 • 16:30 - 17:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rentner im Job - Rentner im Job Der Ruhestand kann warten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Rentner im Job - Der Ruhestand kann warten

Altersarmut, Fachkräftemangel oder einfach das Gefühl, noch nicht zum "alten Eisen" zu gehören: Viele Senior*innen wollen oder müssen weiterarbeiten, um ihre Rente aufzubessern oder um die Langeweile zu vertreiben. So mancher Ruheständler wird sogar vom ehemaligen Arbeitgeber wieder zurück in die Firma geholt. Der Grund hier: Fachkräftemangel. Die Motive, im fortgeschrittenen Alter noch zu arbeiten, sind so verschieden wie die Menschen selbst. "Die Nordreportage" zeigt, wie drei Berufstätige jenseits der 65 ihren Arbeitsalltag meistern und was sie dabei jeweils an- und umtreibt. Lkw-Fahrerin Roswitha Hellmuth-Gamberger sitzt mit 75 Jahren noch immer "auf dem Bock". Vor 43 Jahren war "Oma Rosi", wie sie von ihren Truckerkolleg*innen genannt wird, eine der ersten Frauen in diesem Job. Bis heute fährt sie leidenschaftlich gerne, das Führerhaus ihres 40-Tonner-Lkw ist für sie längst ein zweites Zuhause. Doch bei aller Freude am Job, Aufhören ist für sie noch keine Option, denn nur mit ihrer 1000-Euro-Rente kommt sie kaum über die Runden. Zwei Jahre würde sie sich gerne noch als vollbeschäftigte Brummifahrerin etwas dazuverdienen, wenn es geht. Ihr größter Wunsch: gesund bleiben, damit sie so lange noch weiterfahren kann. Andreas Kuhl (66) war schon acht Monate im Ruhestand, als er von seinem ehemaligen Arbeitgeber, der Lufthansa Technik AG, zurückgeholt wurde. Grund: Fachkräftemangel. Der Job im Triebwerksbereich ist anspruchsvoll, seine Expertise ist gefragt. Für zunächst sechs Monate schult Kuhl dort als sogenannter Senior Expert vor allem den Nachwuchs. Neben der Anerkennung seiner Leistung und dem willkommenen Zuverdienst zur Rente, schätzt Andreas Kuhl auch den schrittweisen Ausstieg aus dem Arbeitsleben. Nach seiner "Ehrenrunde" im alten Job will er bald endgültig in den Ruhestand und den dann auch genießen. Karosseriebaumeister Peter Uyttenbroek arbeitet als Einmannbetrieb auf dem Bau, mit 81 Jahren! Seine Spezialität: Profilbleche für Dachkanten und Balkone. Seit mittlerweile 42 Jahren schleppt er bei Wind und Wetter Werkzeuge und Baustoffe die Gerüste hoch und wieder runter und montiert seine Maßanfertigungen in meist schwindelerregender Höhe. Ein Leben ohne Arbeit kennt Peter Uyttenbroek nicht. Als Selbstständiger plagen ihn zudem Versorgungsängste: Kann er seinen Lebensstandard auch im Ruhestand noch aufrecht halten? Schließlich möchte er Golf spielen, solange er fit ist. Ehefrau Renate und Tochter Meike versuchen seit Jahren, Überzeugungsarbeit zu leisten und haben ihm nun ein Versprechen abgerungen: bis Ende des Jahres noch, dann ist endlich Schluss. Zumindest mit der Arbeit auf dem Bau. Zu Hause will Peter Uyttenbroek weiter werkeln. Stillstand wird es auch im Ruhestand nicht bei ihm geben.

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.