Roncalli
04.01.2025 • 18:20 - 19:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Roncalli – Manege der Macht
Lili Paul-Roncalli im Interview.
© NDR/Bernd Hermes, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Bernd Hermes" (S2+). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Roncalli – Manege der Macht
Lili Paul-Roncalli und Bernhard Paul auf Mallorca.
© NDR/Bernd Hermes, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Bernd Hermes" (S2+). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
Roncalli – Manege der Macht
Adrian Paul als Bernhard Paul auf der Flucht.
© NDR/Simon Tanschek, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung "Bild: NDR/Simon Tanschek" (S2+). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2333 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Das Cover zu "Roncalli – Manege der Macht".
Vergrößern
Originaltitel
Roncalli - Macht der Manege
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Mit dem Zirkus der Poesie durch Höhen und Tiefen

Von Wilfried Geldner

1975 gründete Bernhard Paul mit André Heller die "größte Poesie des Universums", einen Zirkus der Fantasie – mit fantastischen Clowns, Seifenblasenkünstlern und Goldmenschen-Akrobaten. "Roncalli – Macht der Manege" blickt auf die Geschichte des Circus Roncalli zurück.

Zirkus, das war gerade in Deutschland bis in die 70-er Jahre hinein eine große Nummer: Tiere, Trapez, Clowns und Pferde, die wohldressiert im Kreis herumliefen. Der junge Wiener Grafiker Bernhard Paul hatte Mitte der 70-er jedoch eine andere Vision von Zirkus. Eine, die vor allem aus seiner Kindheit stammte, aus Poesie, Nostalgie und Traumwelten schöpfte. "Ein kleiner italienischer Wanderzirkus, der aus dem Märchenbuch kommt", den wollte er wieder haben. Wer den Gegensatz zwischen traditionellem Zirkus und Pauls Circus Roncalli verstehen will, sollte nach gut 30 Minuten des Dokumentarfilms "Roncalli – Macht der Manege" (auch als dreiteilige Doku-Serie ab 21. Dezember in der ARD Mediathek) die Ausschnitte einer alten Talkshow betrachten, in der Vertreter und Granden der alten, der "gelernten" Zirkusdirektoren auf den jungen, verschüchtert im TV-Studio sitzenden Bernhard Paul verbal eindreschen. Damals wussten sie noch nicht: Roncalli, der andere Zirkus, würde 2023 in New York Stars wie Robert De Niro begeistern, während viele der großen alten Zirkus-Unternehmen längst verschwunden sind.

Wie es dazu kam, das schildern Christoph Mathieu, Lukas Hoffmann und Simon Tanschek in ihrem 90-minütigen Dokumentarfilm. Für ihn ließen sich Bernhard Paul, heute 77, und sein Familienbetrieb erstmals über einen längeren Zeitraum von der Kamera bei der Arbeit begleiten. Film und Doku-Serie erzählen die Geschichte des Circus Roncalli in Interview-Ausschnitten mit dem Zirkusleiter Bernhard Paul und vielen Backstage-Beobachtungen. Noch einmal wird die Idee eines anderen Zirkus lebendig: mit poetischer Artistik, mit dem Seifenblasenkünstler Pic und – nicht zuletzt – mit Tiernummern, die als Hologramm geboten werden. Große Tierdressuren und technischer Firlefanz, wie in anderen Zirkussen üblich, blieben von Anfang an außen vor. Pferde baute Bernhard Paul später allerdings wieder vorsichtig ein.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Geschichte einer Männer-Rivalität

"Roncalli – Macht der Manege" ist auch die Geschichte einer Männer-Rivalität: Früh schon kam es mit Bernhard Pauls Partner und Financier André Heller trotz des großen Publikumserfolges nach schwierigen Anfängen zum Zwist. Heller, der Showman und Poet, der für Roncalli Slogans wie "Die größte Poesie des Universums" erfunden hatte und damals in aller Munde war, verließ den Zirkus, Paul stand mit seinen Schulden alleine da, nach dem Nichts fing er in Wien von Neuem an, scheiterte dort und musste sich von etablierten Zirkusleuten beschimpfen lassen. Doch er fand Geldgeber, konnte 1978 in Köln aufs Neue mit der Verwirklichung seines Traums beginnen.

Roncalli ist bis heute mit seinen historischen Zirkuswagen auf zahlreichen Tourneen im In- und Ausland unterwegs und gastierte unter anderem in Moskau und New York. Erfolgreiche Ableger wurden Varietéprogramme, Dinnershows, sowie Crossover-Shows mit Stars aus der Klassik- und Rockmusikbranche. Mit seinem "Nationalzirkus der Fantasie" (André Heller) feiert er noch immer Triumpfe. Erstaunlich offen und raukehlig erzählt er im Film vom damaligen Zerwürfnis mit Heller, von Machtspielen und Eifersucht. Doch Bernhard Paul ist in seinem künstlerischer Anspruch und seinem Knowhow als Regisseur und Impresario längst anerkannt.

In einem früheren Interview sagte der gelernte Wiener Grafikdesigner und Art Director: "Ich hatte tatsächlich mehrere Optionen im Leben. Ich war nur immer so unentschlossen. Irgendwann ist mir aufgegangen: Im Zirkus ist alles drin – von Musik, über Grafik bis zum Zeltbau. Ich hatte mit meinem Werdegang quasi Zirkusdirektor studiert. Und das bin ich dann geworden." Wichtig aber ist vor allem: Die Poesie in seinem Zirkus lebt – anders als einst vorhergesagt – noch immer.

ARD History: Roncalli – Macht der Manege – Sa. 04.01. – ARD: 18.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.