Rosamunde Pilcher: Frühstück bei Tessa
07.01.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Liebesdrama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rosamunde Pilcher: Frühstück bei Tessa
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Liebesdrama

Die zwei Seiten des Erfolgs

Von Marina Birner

30 Jahre "Rosamunde Pilcher": Im dritten von vier neuen Filmen skizziert die Regisseurin den Absturz eines Upperclass-Gespanns. Im ZDF-"Herzkino" nach der Kurzgeschichte "The Man Who Went Away" treffen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Mancher Kritiker tut sie immer noch als "Heile-Welt-Filme" ab, Erfolgsautorin Rosamunde Pilcher selbst jedoch sprach von "healing world"-Geschichten. Fakt ist: Am Ende wird immer alles gut – und nicht ohne Grund ziehen "Rosamunde Pilcher"-Filme bereits seit 30 Jahren verlässlich ein Millionen-Publikum vor die TV-Bildschirme.

Das ZDF zeigt anlässlich des Jubiläums vier neue Pilcher-Filme. Nach "Schlagzeile Liebe", in dem sogar Kult-Moderator Horst Lichter einen Gastauftritt hatte, und "Amys Wunschkind" muss sich Tessa Grant (Marie von Reibnitz), temperamentvolle Betreiberin eines Cornwaller Bed and Breakfast, nun mit plötzlich verarmten Millionärs-Snobs herumschlagen. In "Frühstück bei Tessa", dem ersten ZDF-"Herzkino"-Film (nach der Kurzgeschichte "The Man Who Went Away") des neuen Jahres, geht es drunter und drüber.

Verarmte Millionäre treffen auf bodenständige "B&B"-Betreiberin

David (Lucas Reiber, "Fack ju Göhte "), ein verwöhnter junger Mann aus reichem Hause, hat seine Zeit vor allem mit kurzen Affären, spontanen Reisen und schnellen Autos totgeschlagen. Als seine neurotische Mutter (Esther Schweins) auf einen Schwindler hereinfällt, ist es mit dem Lotterleben jedoch vorbei. Das Einzige, was den beiden bleibt, ist eine kleine Pension in Cornwall.

Wunderbar! Das lässt sich doch gut zu Geld machen, denkt sich das Upperclass-Gespann – doch sie haben die Rechnung ohne die Pächterin Tessa gemacht. Na, wenn das kein Konfliktpotenzial birgt? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Tessa auf einen gewagten Deal mit dem Frauenhelden David einlässt. Unter der Regie von Karola Meeder schicken die Drehbuchautoren Martin Wilke und Jochen S. Franken die Protagonisten in ein klassisches Gefühlschaos, wie es für Pilcher-Romanzen typisch ist.

Auch die Dreharbeiten zu "Verliebt in einen Butler" wurden bereits im Sommer abgeschlossen.

"Rosamunde Pilcher: Frühstück bei Tessa" – So. 07.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.