SOKO Stuttgart
23.09.2021 • 18:05 - 19:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Soko Stuttgart
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

SOKO, gerade leider nicht erreichbar

Von Franziska Wenzlick

Die "SOKO Stuttgart" meldet sich zurück zum Dienst. Oder auch nicht: Weil die Ermittlerinnen und Ermittler der Sonderkommission in einer Teambuilding-Maßnahme feststecken, muss Streifenpolizistin Sibylle "Bille" Beyer (Bärbel Stolz) sich allein um die Aufklärung eines Mordfalls kümmern.

Vor 43 Jahren startete mit "SOKO 5113" eine Erfolgsgeschichte: Es begann der Siegeszug der SOKOs im ZDF. Seit 1978 die ersten Kommissare in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Ermittlungen starteten, hat sich viel getan. Der Krimi-Dauerbrenner aus der Isar-Metropole wurde in "SOKO München" umbenannt, und zahlreiche Ableger in anderen Städten bildeten sich heraus. Seit 2009 zählt auch Stuttgart zu den Standorten der ZDF-Sonderkommissionen. Nun kehrt die beliebte Reihe nach mehrmonatiger Pause zurück und startet in die mittlerweile 13. Staffel (insgesamt 26 neue Folgen, immer donnerstags, 18 Uhr).

Nachdem das Team um die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich) und Hauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath) sich zuletzt auf eine mörderische Schatzsuche begeben musste, sind nun weitaus profanere Herausforderungen an der Tagesordnung der Profis. Die SOKO-Ermittlerinnen und Ermittler müssen sich nämlich einer Teambuilding-Maßnahme unterziehen. Zu allem Übel muss die ohnehin schon wenig begeisterte Gruppe dafür auch noch ihre Handys abgeben.

Das allerdings stellt vor allem Streifenpolizistin Bille Beyer (Bärbel Stolz) vor ein großes Problem: Als sie vom Mord am stadtbekannten Landgasthofbesitzer Edgar Wehrle erfährt, kann sie das SOKO-Team nicht erreichen. Es hilft nichts: Bille muss den Fall selbst in die Hand nehmen. Unterstützt wird sie dabei von Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt), dem Leiter der KTU, und Rechtsmediziner Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche). Wird es der Polizeiobermeisterin gelingen, den Mord auch ohne die Hilfe des Expertenteams aufzuklären?

Am Freitag, 24. September, 18 Uhr, startet im ZDF eine weitere neue Staffel eines Ablegers aus dem "SOKO"-Universum. 13 neue Folgen von "SOKO Wien" sind im Programm. Zum Auftakt wird im Museum für Arbeit in Steyr eine wertvolle Erstausgabe von Marx' "Kapital" gestohlen. Der Einbrecher Milo Pavlovic liegt darüber hinaus mit eingeschlagenem Schädel im Garten. Viel zu tun also für das Team rund um Major Carl Ribarski. Gespielt wird er von Stefan Jürgens, der Ende des vergangenen Jahres seinen Ausstieg aus der Serie nach 14 Jahren bekanntgab. Er wolle wieder "Komödien und andere Genres spielen", erklärte er.

"SOKO Stuttgart: Teams" – Do. 23.09. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.