Ihre kulinarische "Tour de Suisse" beenden die Landfrauen im Kanton Nidwalden, in Emmetten. Dort wohnt Manuela Barmettler zusammen mit ihrem Mann Bruno und den drei kleinen Kindern. Auf ihrem Pachthof bewirtschaftet die junge Bauernfamilie einen Mutterkuh-Bio-Betrieb. Noch weidet das Vieh auf der Alp. Die Tage aber werden kürzer und das Futter wird langsam knapp: Höchste Zeit, dass Manuela die "Maien", also den Kopfschmuck für die Kühe, macht. Wie in der Region üblich, dekoriert die Bäuerin diese mit Tannenchries und Blumen. Aber nicht nur die Tiere werden für den Alpabzug herausgeputzt; auch Familie Barmettler zieht sich die traditionellen Edelweisshemden an. Für den jährlichen Höhepunkt soll alles stimmen. Die 33-jährige Manuela Barmettler ist die jüngste Landfrau in der aktuellen Staffel. Als zweitjüngste von sieben Schwestern ist sie es sich jedoch gewohnt, sich durchzusetzen. Für das Landfrauen-Essen hat sie sich etwas Spezielles vorgenommen: Gefüllter Hase mit Speck umwickelt, dazu die typischen "Nidwaldner Ofätori". Ein gewagtes Menu, verfügt Manuela doch nur über eine kleine Küche ohne viel Ablagefläche und Geschirrspüler. Ob sie es schafft, das Chaos im Griff zu behalten? Vorschau: Samstag, 11. November: Finale (live)
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.