SRF bi de Lüt
07.10.2025 • 09:05 - 09:50 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
SRF bi de Lüt
Landfrauenküche - Brigitte Wegmüller, Bigenthal BE
Folge 1
Gruppenbild der Landfrauen:
Brigitte Wegmüller, Monika Kenllwolf-Abderhalden, Irene Schmid, Nicole Tanner, Karin Hengartner, Marlise Baur, Manuela Barmettler
Vergrößern
SRF bi de Lüt
Landfrauenküche - Nicole Tanner, Maienfeld GR
Folge 6
Nicole Tanner
Vergrößern
SRF bi de Lüt
Landfrauenküche - Nicole Tanner, Maienfeld GR
Folge 6
Nicole Tanner
Vergrößern
SRF bi de Lüt
Landfrauenküche - Nicole Tanner, Maienfeld GR
Folge 6
Nicole Tanner
Vergrößern
Originaltitel
Landfrauenküche
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2017
Unterhaltung

SRF bi de Lüt

Nicole Tanners Herz schlägt für Tiere. Und das schon seit sie ein kleines Mädchen ist. Aufgewachsen ist sie nicht in einer Bauernfamilie und auch nicht in Maienfeld, sondern im Nachbarsdorf Landquart. Ihr Mann Martin konnte das Weingut mit Kuhstall von seinem Vater übernehmen. Im Alltag unterstützen sich die beiden, in Haus und Hof und mit den beiden Kindern. Die sechsjährige Julie hat gerade ihren ersten "Chindsgi"-Tag erlebt. Die dreijährige Lua besucht die Spielgruppe. Der Tanner-Hof ist ein Weingut. Daneben betreibt Martin Milchwirtschaft. Im Stall stehen zehn eigene und 20 Kühe von einem Kollegen. Die Tanners verkaufen Wein und ihren eigenen Alpkäse. Ausserdem vermieten sie regelmässig ihren Torkel für Hochzeiten oder andere Festanlässe. Auf dem Hof wohnen nebst Nicole, Martin, Julie und Lua der Hund Baba, zwei Katzen und acht Orpington-Hühner. Mindestens drei kleine "Lämmli" sind jeweils Gäste im Stall, welche von Nicole liebevoll mit der Milchflasche aufgezogen werden. Gleich daneben, im ehemaligen Gutshaus, wohnt Martins Bruder Thomas mit Frau Ladina und ihren zwei Kindern, ausserdem Martins Eltern und weitere Tanner-Familienmitglieder. Nicole hat sich ein aufwändiges Menü als Festessen für die Landfrauen vorgenommen. Stress hat sie aber deswegen nicht: "Eigentlich ist es gar nicht so kompliziert", sagt sie. Als Hilfe hat sich Nicole ihre Mutter Rita ausgesucht, von der sie viele Rezepte gelernt hat. Ob Mutter und Tochter, die beide sehr nach Gefühl kochen, so ein vielseitiges Menü hinbekommen und die Tortellini nicht auseinanderfallen beim Kochen? Die weiteren Folgen "SRF bi de Lüt - Landfrauenküche" 2017 im Überblick: Freitag, 10. November: Manuela Barmettler aus Emmetten NW Samstag, 11. November: Finale (live)

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.