Ich habe einfach immer alles auf mich zukommen lassen", sagt Schauspieler Richy Müller. Das war bisher eine Menge, Hollywood inklusive. Geboren in Mannheim in den 1950ern als Arbeiterkind, getauft auf den Namen Hans-Jürgen, lagen in seiner Wiege eher Schraubstock und Feile als die Schauspielerei. Er lernte Werkzeugmacher wie sein Vater. Die Kumpels aus der Rockband seines Bruders brachten ihn auf die Idee, es doch mal an der Schauspielschule zu versuchen. In Bochum klappte es auf Anhieb. Kurz darauf die erste Filmrolle: In "Die große Flatter" gab er den halbstarken Träumer "Richy" derart überzeugend, dass viele meinten, die Regisseurin habe ihn tatsächlich auf der Straße aufgepickt. Plötzlich war er für alle Richy. Das blieb er. Die Doku begleitet Richy Müller, alias Hauptkommissar Thorsten Lannert, ans "Tatort"-Set, an die Werkbank seines Lehrbetriebs in Mannheim, in seine Wahlheimat am Chiemsee und an die Betten beatmungspflichtiger Kinder, für die er sich seit Jahren engagiert.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.