Schlagerbooom 2023 - Alles funkelt! Alles glitzert!
21.10.2023 • 20:15 - 23:30 Uhr
Musik, Volksmusik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Schlagerbooom 2023 - Alles funkelt! Alles glitzert!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Volksmusik

Endlich wieder Schlagerparty!

Von Jasmin Herzog

Zwei Jahre lang mussten Fans auf den "Schlagerbooom" verzichten. Nun kehrt die von Florian Silbereisen moderierte Live-Show zurück – "mit der Eurovisionsfanfare und ganz viel Feuerwerk", wie die ARD vielversprechend ankündigt.

Es ist das Ende einer langen Pause: Zwar fand im Juli dieses Jahres in Kitzbühel das "Schlagerbooom Open Air" statt, auf den herbstlichen "Schlagerbooom" mussten Fans im Vorjahr jedoch verzichten. Feierten im Oktober 2021 trotz der Corona-Pandemie noch 9.000 Gäste in der Dortmunder Westfalenhalle ohne Abstand und Maske den "Schlagerbooom", sagte der MDR die Show 2022 kurzerhand ab. Stattdessen präsentierte Florian Silbereisen damals "Das große Schlagerjubiläum 2022 – Auf die nächsten 100!".

Welche Stars treten beim "Schlagerbooom 2023" auf?

Nun jedoch trommelt Silbereisen wieder in gewohnter Manier die Stars und Sternchen der Branche zum 2016 erstmalig ausgestrahlten "Schlagerbooom" zusammen. Unter dem Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" und "mit der Eurovisionsfanfare und ganz viel Feuerwerk" soll laut ARD-Ankündigung "die TV-Schlagershow des Jahres" gefeiert werden. Bislang ist noch nicht bekannt, welche Gäste in der Live-Show aus der Dortmunder Westfalenhalle auftreten werden – in der Vergangenheit durfte sich das Publikum jedoch unter anderem über Auftritte von Fanlieblingen wie Thomas Anders, Howard Carpendale und Andreas Gabalier freuen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der "Schlagerbooom 2021", der mit Live-Publikum unter 2G-Regeln stattfand, bescherte dem Ersten 5,26 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie einen Marktanteil von insgesamt 20,3 Prozent. Bei der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer erreichte das Format mit soliden 11,4 Prozent sogar einen stärkeren Wert als die "Schlagerbooom"-Sendungen der vergangenen Jahre.

Schlagerbooom 2023 – Sa. 21.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.