Schlepper - Der Usedom-Krimi
23.11.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Usedom-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimireihe

Tod im Container

Von Hans Czerny

Fortsetzung der Schlepper-Story an der deutsch-polnischen Grenze auf Usedom. Wie schon in der vorherigen Episode "Geburt der Drachenfrau" kommt Ex-Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) im neuen "Usedom-Krimi" den Schuldigen am Tod eines Flüchtlingsmädchens weiter auf die Spur.

Im letzten der drei neuen "Usedom"-Krimis, "Schlepper" (Drehbuch: Michael Vershinin, Regie: Grzegorz Muskala), arbeitet die längst zwangspensionierte Usedomer Staatsanwältin Karin Lossow (Katrin Sass) noch einmal versonnen im Hintergrund. Schwer an der Last der Vergangenheit tragend (sie erschoss einst aus Eifersucht ihren Ehemann) fühlt sie sich in das Schicksal afghanischer Flüchtlinge ein, darunter ein achtjähriges Mädchen, das auf der Flucht an einem nicht behandelten Blinddarmdurchbruch stirbt.

In vielfachen Schauplatzwechseln versucht die Kamera Usedomer Romantik in dunklen Tönen einzufangen. Dabei sind insgesamt nicht weniger als 28 Personen im Spiel – kein Wunder, dass die Spannung häufig verloren geht. Karin Lossow ist mit der Renovierung ihrer neuen Behausung beschäftigt und hat sich in den dafür zuständigen Zimmerer (Jörg Schüttauf) verliebt. Dessen von Gesichtsnarben gezeichnete Tochter (Lilly Charlotte Dreesen) will späte Rache an ihrem einstigen Peiniger nehmen und kommt dabei mit Lossow den Schleppern auf die Spur.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kennzeichen des Usedom-Krimis war es von Anfang an, die Familiengeschichte der Ex-Staatsanwältin mit verschiedenen Mordfällen zu verquicken. Dass zu den eigentümlichen Verwandtschaftsverhältnissen (Lossows Neffe ist örtlicher Kommissar) nun auch noch private nachbarschaftliche Verbindungen kommen, stört diesen Fluchthelfer-Krimi beträchtlich. Da mögen die live eingespielte symphonische Begleitmusik (Colin Towns) und die sorgfältige Kamera (Michal Grabowski) noch so sehr immer wieder Spannung suggerieren.

Schlepper – Der Usedom-Krimi – Do. 23.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.