Schöne Bescherung - Pan Tau - Kultfigur seit 1970
22.12.2025 • 08:25 - 09:20 Uhr
Serie, Jugendserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen PAN TAU UND CLAUDIA IM SCHLOSS, am Sonntag (18.03.12) um 07:25 Uhr.
Als Pan Tau (Otto Simanek) Claudia auf dem Schloss besucht, ist es mit der Langeweile vorbei.
Vergrößern
Originaltitel
Pan Tau
Produktionsland
CS, D
Produktionsdatum
1970
Altersfreigabe
6+
Serie, Jugendserie

Schöne Bescherung - Pan Tau - Kultfigur seit 1970

u.v.a. Wer kennt ihn nicht: den freundlichen Herrn im Anzug mit Zaubermelone und Schirm? Vor 55 Jahren ist Pan Tau zum ersten Mal im deutschen Fernsehen aufgetreten. Als besonderer Freund der Kinder erfüllt er ihre Wünsche und überrascht mit seinen magischen Fähigkeiten. Dank der vielen Ideen von Ota Hofman und Jindřich Polák sowie der redaktionellen Entwicklung durch Gert K. Müntefering wurde die deutsch-tschechische Koproduktion zum Kult. - Schöne Bescherung Während seine Eltern und der Opa mit den Vorbereitungen für Weihnachten beschäftigt sind, entdeckt Emil eine kleine Puppe mit Anzug und Melone. Nachdem sie sich vor seinen Augen in einen eleganten Herrn verwandelt hat, muss Emil Pan Tau ständig vor seiner Familie verstecken. Claudia wohnt mit ihrem Großvater in einem großen Schloss. Obwohl sie viel Spielzeug hat, langweilt sie sich sehr, denn der Großvater hat keine Zeit, um mit ihr zu spielen. Zusammen mit Pan Tau trifft beginnt für Claudia eine abwechslungsreiche Zeit, denn gemeinsam machen sie eine aufregende Zeitreise. Claudia möchte mit ihrem Großvater eine Weltreise machen. Spontanität und Überraschungen mag der Großvater im Gegensatz zu Claudia nicht, darum plant ein Reisebüro alles bis ins kleinste Detail. Aber Pan Tau verhilft Claudia zu einem unvergesslichen Abenteuer. Auf ihrer Reise wollen Großvater und Claudia viel erleben. Leider verliert Pan Tau in den vielen Städten die Übersicht. So muss sich der an Bequemlichkeit gewöhnte Großvater mit einem Landstreicher um den Platz in seinem Bett raufen. Die vier Folgen sind zwischen dem 30.11.2025 bis 31.02.2026 in der ARD-Mediathek abrufbar. Redaktion WDR 1970: Gert K. Müntefering Redaktion WDR 2025: Matthias Körnich

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.