Selbstbestimmt
24.05.2025 • 09:30 - 10:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Gina Rühl.
Vergrößern
Gina Rühl und Verena Bentele unterwegs in Berlin.
Vergrößern
Von links: Gina Rühl und Verena Bentele im Gespräch.
Vergrößern
Von links: Gina Rühl und Verena Bentele unterwegs in Berlin.
Vergrößern
Originaltitel
Frauen und Macht: Wie schwer ist das? - fragt Gina Rühl
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Selbstbestimmt

Ob in der Wirtschaft, der Medizin oder in der Politik: Frauen in Führungspositionen sind noch immer eine Seltenheit. Nur 17% der Geschäftsführung in deutschen Unternehmen sind Frauen und auch im Bundestag sind nur 31% der Abgeordneten weiblich. Der Weg an die Macht scheint als Frau schwer zu sein. Warum ist das so? Die 24-jährige Influencerin Gina Rühl ist eine von drei neuen Hosts der Reihe Selbstbestimmt. Sie trifft Frauen mit und ohne Behinderung, die auf unterschiedliche Weise ihren Weg zur Macht gegangen sind. Wie Simone Thedens, die Geschäftsführerin eines Familienunternehmens für Karosseriebau und Fahrzeuglackierung in Düsseldorf. Sie setzt sich für mehr Frauen im Handwerk ein. Denn hier werden weibliche Fachkräfte mit Stereotypen konfrontiert. Sie gelten als weniger kompetent oder durchsetzungsfähig. Mit derartigen Vorurteilen wurde auch Dr. Veronika Wolter konfrontiert. Heute ist sie Chefärztin der HNO- und Hörklinik Oberbayern am Helios Klinikum München-West. Während ihres Studiums wurde sie als angehende Ärztin von männlichen Kollegen oft unterschätzt und nicht ernstgenommen. Erschwerend kommt hinzu, dass sie seit ihrem neunten Lebensjahr taub ist. Sie ist deshalb auf das Cochlea-Implantat angewiesen, eine Art Hörgerät, das direkt am Hörnerv andockt. Gehen Frauen anders mit Macht um als Männer? In Berlin trifft Gina Rühl Verena Bentele. Die Ex-Sportlerin war von 2014 bis 2018 die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung - als erste Frau mit Behinderung. Heute ist sie die Präsidentin des größten deutschen Sozialverbandes VdK. Eine große Aufgabe. Wie sie diese managt und was ihr dabei hilft, erzählt sie Gina, die sie einen Tag begleitet. Sogar zu einem Treffen mit Familienministerin Lisa Paus. Ein Film mit drei inspirierenden Lebenswegen dreier spannender Frauen in drei unterschiedlichen Führungspositionen. Artikel 3 des Grundgesetzes verkündet: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie? Die Sendung "selbstbestimmt!" geht dieser Frage nach, sei es in Arbeit und Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in der Kultur und Kunst. Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.